Der VW der Zukunft
0,89 Liter auf 100 Kilometer

—
Geschafft! Das neue 1-Liter-Auto von VW verbrauchte beim ersten Test auf offener Straße nur 0,89 Liter Diesel auf 100 Kilometer.
Der scheidende Konzernchef Ferdinand Piëch präsentierte am Montag (15.4.) in Hamburg einen Einzylinder-Diesel mit 8,5 PS (6,3 Kilowatt), den er selbst von Wolfsburg in die Hansestadt gefahren hatte. Für die 230 Kilometer lange Strecke benötigte Piech rund drei Stunden. Das entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 75 Stundenkilometern. Nach Angaben von VW benötigte das 290 Kilogramm leichte Fahrzeug bei der Testfahrt nur 0,89 Liter je 100 Kilometer. Bei dem Ein-Liter-Auto handele es sich nicht um ein spartanisches Forschungsauto, sondern um hochtechnologisches Spezialfahrzeug. Das 3,65 Meter lange Fahrzeug ist nur 1,25 Meter breit und knapp über einen Meter hoch. Die Karosserie besteht vollständig aus Kohlefaser-Verbundstoff.
Überblick: Alle Marken, alle Modelle
Auch der Rahmen ist nicht aus Aluminium, sondern dem nochmals deutlich leichteren Magnesium. Selbst auf eine Lackierung hat VW verzichtet, um Gewicht zu sparen. Das Auto kann zwei Personen transportieren, die hintereinander sitzen. Die Sicherheitsausstattung ist recht komplett. So gehören ein Antiblockiersystem (ABS), das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP sowie ein Fahrer-Airbag zur Ausstattung des Konzeptfahrzeugs. Das Ein-Liter-Auto verfügt auch über zahlreiche praktische und komfortable Details. So befindet sich im Heck unter einer separaten Klappe ein leicht zugänglicher Stauraum mit einem Fassungsvermögen von 80 Litern. Eine Rückfahrkamera hilft beim Rangieren, eine automatische Ver- und Entriegelung der Flügeltür und ein Startknopf im Cockpit ermöglichen eine Bedienung ohne Schlüssel.
Service-Links