Start frei für den Vorentscheid bei Europas größter Fahrsicherheits-Aktion: Im Heide Park zeigen Deutschlands beste Autofahrer ihr Können.
Ob Holzachterbahn "Colossos", der Dive Coaster "Krake" oder die über 800 Meter lange "Bobbahn" – der Heide Park ist für seine spektakulären Fahrgeschäfte bekannt. Eine weitere Attraktion kommt diesen Sommer dazu: Die Fahrsicherheitsaktion Deutschlands beste Autofahrer (kurz: DBA) ist für zehn Tage zu Gast. Der erste Vorrundentermin der diesjährigen Ausgabe kommt gut an. An einigen Tagen machen rund 100 Teilnehmer mit – das Thema Sicherheit geht uns alle an, und tolle Preise gibt es auch noch zu gewinnen (siehe Bildergalerie).
Bullseye – genau auf die 100!
Augenmaß: Mittels Seitenspiegel und guter Orientierung platziert Danny-Joe Piske die Stabspitze über der 90.
Bild: Sven Krieger
Nach dem obligatorischen Alkoholtest geht's gleich zur Theorieprüfung. Beim Beantworten der Fragen kommen die Kandidaten ganz schön ins Grübeln. Wie war das noch mal mit der Faustformel für den Anhalteweg? Die Führerscheinprüfung liegt bei manchen Kandidaten schon ein paar Jahre zurück. Anschließend ist dann fahrerisches Können gefragt: Beim Auto-Dart gilt es, in maximal drei Minuten die Spitze eines Stabs, der an der Beifahrerseite neben dem Vorderrad montiert ist, beim Bremsen über der Mitte der Dartscheibe zu platzieren. Wer schon mal mit der Felge am Kantstein entlanggeschrammt ist, weiß, dass der Abstand zwischen Vorderreifen und Straßenrand gar nicht so leicht einzuschätzen ist. Für Kandidat Axel Kneifel kein Problem: Er trifft genau die 100 – Bullseye! "Ich bin 20 Jahre meines Lebens Taxi und Lkw gefahren, das übt."
Als Nächstes folgt das beidseitige Einparken. In wieder höchstens drei Minuten muss der Wagen inklusive Wendung gleich zweimal rückwärts in vorgegebene Parklücken manövriert werden – und zwar ohne die mit Luft gefüllten Autodummys zu touchieren. Den Seat Ateca linksseitig rückwärts in die Lücke zu zirkeln, fällt vielen Kandidaten schwer, weil sie es nicht gewohnt sind. Doch Thomas Bierling meistert die Aufgabe locker: "Zu Hause muss ich in einer Einbahnstraße dauernd so einparken." Zum Schluss wird's actionreich: bremsen und einem Hindernis ausweichen auf nasser Strecke. "Mit 60 km/h ist das Auto gut handelbar", sagt Instruktor Bernd Rogers. Kandidat Danny-Joe Piske hat gut zugehört. Alle Pylonen bleiben stehen. Nach der fehlerfreien Fahrt steigt er strahlend aus dem blauen Seat Leon: "Hat alles sehr viel Spaß gemacht, kann ich nur weiterempfehlen!"
Prof. Dr. Walter Eichendorf, Präsident Deutscher Verkehrssicherheitsrat.
Bild: DVR
Grußwort von Prof. Dr. Walter Eichendorf, Präsident Deutscher Verkehrssicherheitsrat: "Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat unterstützt "Deutschlands beste Autofahrer", Europas größte Fahrsicherheitsaktion, gerne. Denn hier ist nicht nur Können gefragt, sondern auch ein umsichtiges und verantwortungsvolles Verhalten, wichtige Voraussetzungen für eine sichere und unfallfreie Fahrt. Verkehrssicherheit wird hier spannend und mit Spaß vermittelt. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich viel Erfolg und allzeit sichere Fahrt!"
Informieren Sie sich: Fachwissen über Erdgas hilft, in den Vorrunden von DBA Punkte zu sammeln.
Bild: Hersteller
Erdgasautos sind teuer? Kommt drauf an. Tatsächlich kosten Neuwagen mit Erdgasantrieb (CNG) zum Teil einige Tausend Euro mehr als vergleichbare Benziner. Zum Ausgleich bieten Hersteller oft einen CNG-Bonus an. Auch im Vergleich zum Diesel sind Gasautos meistens etwas teurer. Trotzdem rechnet sich der Aufpreis relativ schnell, vor allem für Vielfahrer. Wegen des geringeren CO2-Ausstoßes ist zum einen die Kfz-Steuer für CNG-Autos günstiger. Entscheidender ist, dass das steuerlich geförderte CNG mit etwas über einem Euro deutlich weniger kostet als ein Liter Benzin oder Diesel. Gleichzeitig kommt man damit weiter, da der Energiegehalt von komprimiertem Erdgas größer ist. Grob gerechnet, können Autofahrer mit CNG im Vergleich zum Diesel bis zu 30 Prozent Spritkosten sparen – und im Vergleich zum Benziner bis zu 50 Prozent. Im neuen Seat Arona 1.0 TGI etwa kosten 100 Kilometer nicht mal fünf Euro bei einem Verbrauch von nur knapp über vier Kilo CNG.
Deutschlands beste Autofahrer 2019: Die Sponsoren
1/7
Wir bedanken uns für das Bereitstellen der vielen attraktiven Preise und die Unterstützung bei Europas größter Fahrsicherheitsaktion "Deutschlands beste Autofahrer 2019". Das sind unsere Sponsoren:
2/7
SEAT Der Gesamtsieger darf sich über einen SEAT Tarraco im like2drive-Auto-Abo im Wert von 16.000 Euro freuen, ausgestattet unter anderem mit Klimaautomatik, Tempomat, Navi, Freisprecheinrichtung, Einparkhilfe und Alufelgen. Laufzeit: drei Jahre, in denen ein jährlicher Wechsel mit gleichwertigen SEAT-Modellen vorgesehen ist.
3/7
live2drive like2drive bietet praktische und flexible Auto-Abos an. Vorteil: Eine monatliche Gebühr deckt alle Kosten für Versicherung, Steuer, Wartung und Reparatur.
4/7
Apollo Das Augenoptik-Unternehmen Apollo stellt drei Gutscheine im Wert von 300 Euro für den 3. Platz und jeweils 100 Euro für den 4. und 5. Platz bereit.
5/7
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Schirmherrschaft der größten Fahrsicherheitsaktion "Deutschlands beste Autofahrer".
6/7
Deutscher Verkerssicherheitsrat Wer den 6. bis 15. Platz belegt, kann sich schonmal für "Deutschlands beste Autofahrer 2020" vorbereiten und bei den Partnern des DVR ein Pkw- oder Motorrad-Fahrsicherheitstraining durchführen.
7/7
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Wir bedanken uns bei der DGUV für die freundliche Unterstützung.