Wer kann besser Autofahren – sie oder er? Tanja und Leif Stein wollen es wissen und treten in der Autostadt in Wolfsburg beim dritten und letzten Tourtermin von Deutschlands beste Autofahrer (DBA), Europas größter mobiler Fahrsicherheitsaktion, gegeneinander an.

Bereits in der Theorieprüfung gerät das Paar gewaltig ins Grübeln

Welchen Abstand muss man doch gleich beim Parken vor einem Andreaskreuz einhalten? "60 Prozent scheitern schon an dieser Hürde", verrät Turnierleiter Andreas Kersten. Die theoretische Führerscheinprüfung liegt bei Tanja und Leif schon länger zurück. Immerhin: Tanja wurschtelt sich mit 17 von 20 erlaubten Fehlerpunkten durch, Gatte Leif scheidet aus. Trotzdem darf er ohne Wertung weitermachen – just for fun. Vielleicht läuft es in der ersten praktischen Übung besser ...

Jetzt geht es ans Lenkrad

Auto-Dart
Zielsicher: Vorrunden Teilnehmer Cevin Lorenzen platziert den Stab über der 90.
Beim Auto-Dart müssen die Kandidaten den an der Beifahrerseite montierten Stab nach dem Abbremsen möglichst auf der Mitte der Dartscheibe bugsieren. Fürs Rangieren haben sie maximal drei Minuten Zeit. Wer schon mal gegen den Bordstein gerempelt ist, weiß, wie schwer der Abstand zwischen Vorderrad und Straßenrand einzuschätzen ist. Auch diese Disziplin meistert Tanja erfolgreicher: Sie orientiert sich nach "Gefühl und Gehör" (die Dartscheibe klappert beim Auffahren) und erzielt ordentliche 60 von 100 Punkten. Während Leif nicht mal die Scheibe trifft. 2:0 für die Dame.

Doch das eheinterne Duell ist noch nicht zu Ende

Einparken
Flott: Einparken in nur 1:10 Minuten.
Als Nächstes folgt das beidseitige Einparken. Hier gilt es, das Auto in nur drei Minuten inklusive Wendung zweimal rückwärts in vorgegebene Parklücken zu manövrieren – und zwar ohne dabei Hütchen oder mit Luft gefüllte Autodummys zu berühren. Das ungewohnte Einparken links macht Tanja Probleme. Leif nutzt die Chance, um sich heranzukämpfen: Trotz Ruckelstart bewältigt er in 1:53 Minuten den Park-Parcours knapp 60 Sekunden schneller. "Ich bin Innenstadtparker, das übt", sagt er.
Auf zur entscheidenden letzten Aufgabe: Beschleunigen auf einer 45 Meter langen gewässerten Kunststoffbahn mit abgeschalteter Antriebsschlupfregelung. Die Übung erfordert Feingefühl beim Spiel mit Gas und Kupplung. Hier haben die zwei nicht nur mit der Traktion zu kämpfen, sondern auch mit der Fahrzeugkontrolle: Beide räumen unerlaubterweise einige Pylonen ab. Das reicht zwar nicht fürs DBA-Finale am 22. November in Linthe bei Berlin. Dafür hat Tanja das eheinterne Duell für sich entschieden. Hängt deshalb jetzt der Haussegen schief? Nein, Leif zeigt sich als fairer Verlierer: "Hat Spaß gemacht und vieles wieder aufgefrischt."

Bildergalerie

DBA 2019
Tanja Stein bei DBA 2019
Theorie
Kamera
Deutschlands bester Autofahrer 2019: Tanjas toller Tag

Auf geht's ins Finale

Aoollo Optiks
Bei den Experten von Apollo können wartende DBA-Teilnehmer einen kostenlosen Sehtest durchführen.
Die besten 25 Teilnehmer aus den drei Vorrunden im Heide Park Soltau, der IAA Frankfurt und der Autostadt Wolfsburg fahren zum Finale nach Berlin und kämpfen dort um den Titel "Deutschlands bester Autofahrer 2019".
Der Gesamtsieger darf sich über einen leistungsstarken Seat Tarraco im like2drive-Auto-Abo im Wert von 16.000 Euro freuen, ausgestattet unter anderem mit Klimaautomatik, Tempomat, Navi, Freisprecheinrichtung, Einparkhilfe und Alufelgen. Laufzeit: drei Jahre, in denen ein jährlicher Wechsel mit gleichwertigen Seat-Modellen vorgesehen ist. Alle Gewinne sehen Sie hier in der Bildergalerie!

Bildergalerie

SEAT Tarraco
Egret-Ten V4
Apollo
Kamera
Deutschlands beste Autofahrer 2019: Die Preise

Neuwagen-Flatrate: SEAT-Modelle abonnieren statt kaufen

Abo-Modelle für Neuwagen sind auf dem Weg, sich als Alternative zu Kauf, Finanzierung und Leasing zu etablieren. Und was ist ein Auto-Abo? Eine Art Neuwagen-Flatrate. Abonnenten erhalten bei Anbietern wie like2drive für eine fixe Monatsrate ein neues Fahrzeug inklusive aller Kosten für Zulassung, Versicherung, Steuern und Wartung. Nur tanken müssen Kunden noch selbst. Anders als beim Leasing gibt es keine Anzahlung und Schlussrate – die Kosten sind absolut planbar. Zudem ist man nicht über viele Jahre an einen Vertrag gebunden. Diese Flexibilität kommt vor allem bei jüngeren Menschen gut an. Buchen können Kunden das Auto-Abo ganz bequem im Internet. So bietet like2drive zum Beispiel den Seat Ibiza Xcellence mit einer Vertragslaufzeit von sechs Monaten für eine monatliche Rate von 249 Euro (15.000 Freikilometer) an. Gegen eine einmalige Zahlung wird das Fahrzeug sogar vor die Haustür geliefert und wieder abgeholt. Weitere Abo-Angebote und Infos gibt es unter www.like2drive.de.