Die Goldene Auto-App 2011
Das sind die ersten Monatsgewinner

—
Die ersten Gewinner des Wettbewerbs "Die Goldene Auto-App" von Telekom und AUTO BILD stehen fest. Im Dezember 2010 wurden rund 600 Ideen eingereicht, von denen vier Vorschläge als App des Monats ausgezeichnet wurden.
Pierre-Zoltán Kühner hat es geschafft: Seine Idee – eine Rufglocke für den Tankwart – wurde zum Monatssieger der Kategorie Reisemanagement im Wettbewerb um die Goldene Auto-App gewählt. Doch Herr Kühner gewinnt nicht nur die Monatsprämie von 1000 Euro. Die Telekom prüft, ob seine Idee zu einer echten App werden kann. Klasse, denn dann gibt es noch einen Nachschlag: Wenn die Telekom ihm die Verwertungsrechte für seinen tollen Einfall abkauft. Insgesamt rund 600 Vorschläge wurden in der ersten Runde des Wettbewerbs eingereicht. Daraus wählte die Jury, zu der auch AUTO BILD-Chefredakteur Bernd Wieland gehört, vier Monatssieger. Sie bekommen jeweils 1000 Euro Siegprämie und nehmen am Endausscheid um den Titel "Die Goldene Auto-App " teil. Hier kann der Sieger noch mal 25.000 Euro gewinnen.Die Monatsgewinner wurden in den vier Kategorien Intelligentes Travel-Management, Intelligente Verkehrssteuerung, Sicherheit/Unfallvermeidung und Fahrzeug-spezifisches Entertainment gekürt:
"handyc-ap.p" – die "Rufglocke zum Tankwart"-App
Die Idee zu seiner prämierten Idee kam Pierre-Zoltán Kühner beim Jobben an einer Tankstelle: "Dort riefen Kunden mit Behinderung über das so genannte Dienst-Notruf-System (DRS) den Tankwart, wenn sie Hilfe beim Tanken brauchten", sagt der 32-Jährige. Doch DRS ist veraltet und wird kaum genutzt. Die "handyc-ap.p" könnte das Auto via iPhone direkt an der elektronischen Kasse anmelden. Die Telekom prüft, ob sie diese Idee als App umsetzen kann. Die 1000 Euro in der Kategorie "Intelligentes Travelmanagement" hat Pierre-Zoltán Kühner bereits sicher.
Die Park-'n'-Ride-App
Die Idee zu seiner Sieger-App in der Kategorie "Intelligente Verkehrssteuerung" kam Dennis Hofmann in der Fahrradstadt Münster: "Trotz guter öffentlicher Verkehrsmittel ist die City oft verstopft", sagt der 24-jährige Azubi. Seine App soll das ändern, verknüpft dazu viele Informationen: Navigation mit Parkplatzsuche, Fahrpläne von Bus und Bahn sowie das Handyticket. Fürs Umweltgewissen erfährt der Fahrer, wie viel CO2 und Zeit er mit der App spart. Auch Rabattaktionen sind möglich: Wer das System eifrig nutzt, bekommt Gratis-Tickets für Bus und Bahn.
Die Safety Reminder-App
Reifendruck prüfen, Ölstand kontrollieren, Kühlwasser checken. Ist doch selbstverständlich. Trotzdem vergisst man es immer wieder. Auch Software-Tester und Hobby-Schrauber Serjoscha Ziegler geht das so. Der 22-Jährige entwickelte eine Idee für eine Warn-App, die dem Fahrer auf die Sprünge hilft: Sie fordert nach jedem zweiten Tankstopp, den Reifendruck zu kontrollieren: "Möglich wären auch Checklisten, die das Auto winterfit machen, oder Tipps fürs richtige Öl." Dafür gab es Platz eins in der Kategorie "Sicherheit/Unfallvermeidung" und 1000 Euro.
Die Music-In-Car Recommender-App
Musik passend zum Stau, zur Fahrt durch den Regen oder auf der Urlaubsreise? Kein Problem für die App von Torsten Witusch und seine Kollegen Jörg Albrecht, Aykan Aydin, Karl-Heinz Lüke, Marius Rausch und Roland Schwaiger. Ihre Idee für die Kategorie "Fahrzeug-spezifisches Entertainment": Der Autofahrer füttert die App für spezielle Gefühlszustände oder Situationen mit seiner Lieblingsmusik. Die App lernt aus den Informationen und stellt dann Playlisten passend für jede Situation zusammen.
Anregungen aus der Community
Weitere gute Ideen und Diskussionen rund um den App-Award finden sich mittlerweile nicht nur auf den Seiten von autobild.de und der Telekom , sondern auch auf verschiedenen Community-Seiten. So berichten die Blogs prestigecars.de und das Auto News Blog über den Ideenwettbewerb.
Service-Links