Die Goldene Auto-App 2011: Februar
1000 Euro für die Februar-Gewinner

—
Die Februar-Monatsgewinner des Wettbewerbs "Die Goldene Auto-App" von Telekom und AUTO BILD stehen fest. Die vier Sieger dürfen sich über jeweils 1000 Euro Siegprämie freuen.
Beim Ideen-Wettbewerb "Die Goldene Auto-App" ist die Begeisterung und Kreativität der Teilnehmer ungebrochen. Täglich trafen und treffen neue Ideen für die Goldene Auto-App ein. Als App des Monats wurden im Februar wieder vier kreative Ideen von der Jury, zu der auch AUTO BILD-Chefredakteur Bernd Wieland gehört, als Monatssieger ausgezeichnet. Sie bekommen jeweils 1000 Euro Siegprämie und nehmen am Endausscheid um den Titel "Die Goldene Auto-App" teil. Hier kann der Sieger noch mal 25.000 Euro gewinnen. Die Monatsgewinner wurden in den vier Kategorien Intelligentes Travel-Management, Intelligente Verkehrssteuerung, Sicherheit/Unfallvermeidung und Fahrzeug-spezifisches Entertainment gekürt:
Die PlaceAdvisor-App
Jeder, der schonmal eine Besprechung mit Kollegen organisieren musste, kennt dieses Probem: Wann und vor allem wo ist der ideale Treffpunkt? Die App PlaceAdvisor könnte da Abhilfe schaffen. Sie soll wissen, wo die Teilnehmer sich gerade aufhalten und den idealen Ort fürs Meeting suchen – etwa ein Hotel. Die App schlägt es dann den Teilnehmern vor. Die müssen noch zustimmen – und hinfahren.
Die Hol-mich-App
Diese Idee soll helfen Fahrgemeinschaften unter Freunden zu organisieren. Wenn Sie zum Beispiel jemanden mit dem Auto in die Stadt mitnehmen können oder mitgenommen werden wollen, dann tragen Sie ganz einfach alle Informationen und Wünsche zur Fahrt oder aber auch regelmäßige Fahrten in einen Kalender ein. Das erspart nicht nur viel Stress, sondern schützt auch die Umwelt.
Die Bremslicht-App
Wie warnt man am besten den Vordermann, wenn dessen Bremslicht nicht funktioniert, Tür nicht richtig geschlossen oder Ladung nicht richtig gesichert ist? Mit der Lichthupe oder wildem Gestikulieren? Bestimmt nicht. In solchen Situationen soll die Bremslicht-App beim Fahrer des betreffenden Fahrzeugs Meldung machen, damit dieser dann entsprechend reagieren und das Problem beheben kann.
Die Just-in-time-App
Hörbücher im Auto sind ein Genuss. Ärgerlich, wenn man die Geschichte nicht zu Ende hören kann, weil die Fahrt zu früh endet. Die Just-in-time-App sucht mit Hilfe einer vor der Fahrt eingegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit im Internet oder in der privaten Sammlung nach einem Hörbuch, das exakt so lange wie die berechnete Fahrzeit ist. Der Fahrer muss jetzt nur noch das angegebene Durchschnittstempo einhalten.
Anregungen aus der Community
Weitere gute Ideen und Diskussionen rund um den App-Award finden sich auch auf verschiedenen Community-Seiten. So berichten die Blogs prestigecars.de und das Auto News Blog über den Ideenwettbewerb.
Service-Links