Die Goldene Auto-App 2011: Juni
1000 Euro für Ihre guten Ideen

—
Die Juni-Monatsgewinner des Wettbewerbs "Die Goldene Auto-App" von Telekom und AUTO BILD stehen fest. Vier Sieger dürfen sich über jeweils 1000 Euro Siegprämie freuen.
Die Gewinner der siebten Rundes des Wettbewerbs um die Goldene Auto-App stehen fest. Vier besonders kreative Ideen wurden von der Jury als Monatssieger gewählt. Ihre Belohnung: Sie bekommen jeweils 1000 Euro Siegprämie und nehmen zusätzlich am Endausscheid um den Titel "Die Goldene Auto-App" teil. Als Hauptpreis winken hier 25.000 Euro! Falls Sie sich selbst die Chance auf den Monats- oder Hauptgewinn sichern wollen, können Sie Ihre Idee hier einreichen. Bis Mitte August 2011 haben Sie noch die Gelegenheit dazu!Als kleine Anregung präsentieren wir zusammen mit der Telekom die Gewinner-Ideen des Monats Juni:
Die App "Kfz-Schein Übersetzer"
Seit 1. Januar 2005 hat die Zulassungsbescheinigung mit ihren teils unverständichen Bezeichnungen den guten alten Kfz-Schein ersetzt. Die App-Idee "Kfz-Schein-Übersetzer" soll die Papiere für jedermann leicht verständlich machen und eine Suchmaschine für Begriffe enthalten, die maximale Zuladung sowie die Fahrzeugbreite mit und ohne Außenspiegel kennt.
Wie komme ich sparsam ans Ziel?
Wird diese App-Idee umgesetzt, dann beginnt das große Sparen beim Fahren: Aus der Zahl der Mitfahrer, Fahrzeugzustand, Beladung und geplanter Strecke soll sie nicht nur die optimale Route berechnen, sondern auch das ideale Fahrverhalten vorschlagen. Die App sagt zum Beispiel, wo man außer der Reihe volltanken kann, wenn irgendwo an der Strecke der Sprit günstig ist.
Die Funkloch-"APPhilfe"
Wie ärgerlich: Im Tunnel ist das Handy plötzlich tot – kein Empfang. Die Funkloch-"APPhilfe" soll solche Aussetzer automatisch an eine Datenbank melden und so eine Funklochkarte erstellen. Wer während des Gesprächs in ein Funkloch fährt, bekommt Hilfe vom Rechner: Der hält das Gespräch an und meldet dem Partner am anderen Ende, wann es weitergeht.
Die "APPtivity" besiegt die Langeweile
Nie wieder Langeweile – das ist die Idee hinter "APPtivity". Der Fahrer gibt seine Freizeitinteressen oder Hobbys ein. Die App sucht aus einer Datenbank den passenden Zeitvertreib heraus, den man bequem mit dem Auto erreichen kann. Das geht entweder gezielt oder im sogenannten Blind-Modus: Dann überrascht die App den Fahrer mit einem Ausflugsprogramm.
Service-Links