Hier wird die Luft gaaanz dünn... Die chilenischen Anden: längstes Gebirge der Welt (7500 Kilometer) und eines der höchsten – bis 6962 Meter ("Aconcagua" in Argentinien). Menschen machen in solchen Höhen längst schlapp. Einer dreht hier erst richtig auf: Otto der Starke. Otto, ein Schwertransporter des württembergischen Weltmarktführers Scheuerle, soll in 5000 Metern Höhe 66 riesige Radioteleskop-Antennen millimetergenau an ihr Ziel in der Atacama-Wüste (Nordchile) bugsieren. Wegen ihrer Höhe und der sehr klaren Luft dort wurden mehrere Sternwarten in der weltweit trockensten Wüste gebaut. In dieser menschenleeren Region werden die Antennen benötigt. Jede von ihnen wiegt 115 Tonnen und hat zwölf Meter Durchmesser.

30 Kilometer im Schritttempo

Komatsu PC8000 Bagger
Ketten-Gigant: Allein die Schaufel des Komatsu PC8000 bringt 69 Tonnen auf die Waage.
30 Kilometer muss Otto jede einzelne Antenne im Schritttempo durch die extrem trockene Einöde schleppen, insgesamt 7590 Tonnen. Nur dafür wurde er vom deutschen Spezialisten gebaut. Scheuerles Maschinen sind immer da anzutreffen, so besonders großes Gewicht unter besonders schwierigen Bedingungen transportiert werden muss. Die Mammute der Straße schleppen riesige Maschinen, gewaltige Bauteile und sogar ganze Schiffe. 20 Meter ist Otto lang, zehn Meter breit und sechs Meter hoch. Sein Gewicht: 130 Tonnen. Trotzdem kann ein Einzelner ihn steuern. Unter den Nutzfahrzeug-Riesen der Welt ist Otto dennoch noch einer der Zwerge. Andere, weitaus größere Kraft-Kolosse können 364 Tonnen laden. Der Maximalverbrauch liegt dann gerne mal bei 174 Liter Diesel pro Stunde.

Mehr XXL-Maschinen gibt es oben in der Bildergalerie!