Dier Verlierer der ADAC-Pannenstatistik 2020
Diese Autos haben die meisten Pannen

—
2019 musste der ADAC über 3,7 Millionen Mal Pannenhilfe leisten. AUTO BILD sagt, welche Autos am häufigsten liegen geblieben sind und warum. Alle Infos aus der ADAC-Pannenstatistik 2020!
Der ADAC musste 2019 über 3,7 Millionen Mal Pannenhilfe leisten, das sind im Durchschnitt mehr als 10.000 Einsätze täglich. Alle Daten der insgesamt 113 Pkw-Modellreihen von 25 Automarken wurden in der Pannenstatistik 2020 ausgewertet und geben ein objektives Bild über die Zuverlässigkeit der einzelnen Modelle. Besonders für den Kauf eines Gebrauchtwagens sind dies nützliche Informationen. Neben den Tops und Flops nennt der Automobilklub aber auch die Gründe, die in den meisten Fällen für das Liegenbleiben der Fahrzeuge gesorgt haben.
Tops und Flops der Pannenstatistik

Ältere E-Klassen von Mercedes geben ein mittlerweile schon gewohnt schlechtes Bild ab.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Die häufigsten Defekte

Die meisten Einsätze hatten hauptsächlich mit defekten Batterien zu tun.
Mit 7,4 Prozent zwar noch nicht besorgniserregend, dennoch mit steigendem Anteil, fielen Reifenpannen auf. Dies führt der ADAC auf den oftmals fehlenden Reservereifen zurück. Im Fahrzeug befindet sich heutzutage meist nur ein Repair-Kit für Pneus, das oftmals umständlich zu bedienen ist. Auch stellen Autobesitzer erst bei einer Panne fest, dass das Repair-Kit fehlt oder sein Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Fehlende Ersatz- beziehungsweise Noträder veranlassten offenbar viele Fahrer, die Gelben Engel zu rufen, anstatt wie früher den Reifen selbst zu wechseln.
Gebrauchtwagen: Alle Beiträge im Überblick
Service-Links