Diesel-Kombi-Vergleich: Volvo V60/Audi A4 Avant/BMW 3er Touring
Was kann der neue Volvo V60?

—
Mit neuer Dynamik fordert der Volvo V60 zwei bayerische Lifestyle-Kombis zum Wettstreit. Wird es jetzt wirklich eng für Audi A4 Avant und BMW 3er Touring? Ein Vergleich der Zweiliter-Diesel.
Mit echter Lust an der Last können Premium-Kombis oft genug nicht dienen. Die meisten transportieren eher Lifestyle als sperriges Ladegut. Und fahren dennoch gut damit, wie der Erfolg von Audi A4 Avant und 3er Touring von BMW beweist. Deshalb verabschiedet sich jetzt auch der neue Volvo V60 vom nüchternen Nutzwert-Charme der Ahnen. Klare Kante war gestern, der jüngste Schwedenlaster strahlt mit modischen Rundungen und keilförmiger Silhouette schon im Stand viel Dynamik aus. Die der Volvo mit seinem neuen Diesel, einem Zweiliter-Fünfzylinder mit 163 PS und bulligen 400 Newtonmeter Drehmoment, auch auf die Straße bringen soll. Mal sehen, ob der Schwede damit die Diesel-Konkurrenten von Audi und BMW verladen kann.
Überblick: Alle News und Tests zum Volvo V60

Überblick: Alle News und Tests zum BMW 3er

So dynamisch, wie er aussieht, lässt sich der V60 nicht um Kurven zirkeln. Freunde des Komforts kommen beim Nordlicht viel eher auf ihre Kosten. Mit dem verstellbaren Four-C-Fahrwerk des Testwagens (im Dynamik- Paket für 1150 Euro) bügeln die sensibel ansprechenden Federelemente nahezu alle Grobheiten glatt. Sehr sympathisch auch der neue Diesel. Ein kultivierter, sanft grummelnder Fünfzylinder, der bereits knapp über Standgas mächtig anschiebt. Seine Bullenkraft ermöglicht eine entspannte, schaltfaule Fahrweise. Gut so, denn über 3000 Touren geht dem Triebwerk die Puste aus, außerdem wandert der Schalthebel des lang übersetzten Sechsganggetriebes nicht besonders präzise durch die Gassen. Mit 6,1 Litern schluckt der Volvo-Fünfzylinder genauso wenig wie der ebenfalls laufruhige 170-PS-TDI des Audi.
Überblick: Alle News und Tests zum Audi A4

Und das bei nur 5,7 Liter Testverbrauch – ein Klasse-Diesel, dem man nur das kernige Nageln und leichte Vibrationen ankreiden kann. Zumal der überarbeitete Vierzylinder hier sogar Euro 6 erfüllt – allerdings für 1190 Euro extra. Dazu noch 17-Zoll-Bereifung – macht beim 320d Touring 38 050 Euro. Damit überbietet der BMW den Audi A4 Avant 2.0 TDI Ambition um 785 Euro. Mit 18-Zoll-Rädern (820 Euro), Fahrdynamikpaket (1150 Euro) und besser dämmendem Verbundglas (600 Euro) kommt der Volvo V60 D3 Momentum sogar auf 38 870 Euro. Glücklich, wer sich die Lust am Lifestyle-Laster leisten kann.
Fazit
Angriff abgewehrt – vom neuen V60 lassen sich BMW und Audi nicht so schnell in die Enge treiben. Der Schwede landet hier auf Platz drei, vor allem wegen des geringen Platzangebots. Ein echter Verlierer ist er freilich nicht, eher eine komfortable Alternative für Genussmenschen. Platz zwei geht an den geräumigen Audi. Er muss sich dem BMW wegen des viel zu straffen Sportfahrwerks geschlagen geben. Und wegen des Klasse-Diesels des BMW, der Spurten und Sparen perfekt kombiniert.
Service-Links