Diesel-Kombis: Gebrauchtwagen-Test
Jetzt sparen Sie doppelt!

—
Beim Diesel entfaltete sich der Spareffekt früher erst nach der Anschaffung. Inzwischen sind selbst gebrauchte Euro-6-Diesel schwer vermittelbar. Was sich positiv auf die Preise auswirkt.
Ob sich der Ruf des Diesels jemals wieder erholen wird? Beim Blick auf die Preisschilder unserer sechs Dieselkombis kommen Zweifel auf. Die drei Jahre alten Modelle werden teilweise zu weniger als einem Drittel ihres Neupreises angeboten, fast möchte man verblüfft ausrufen: Die werden ja regelrecht verramscht! Dabei erfüllen alle Kandidaten die Euro-6-Norm und sind von Fahrverboten derzeit nicht betroffen. Ja, das Damoklesschwert des Einfahrverbots schwebt auch über ihnen. Denn keines der Modelle schafft die 6d-Temp-Norm.
Die fallenden Preise locken ausländische Gebrauchtwagenkäufer

Die sehr niedrigen Preise der nur drei Jahre alten Kombis verblüffen selbst unsere Redakteure.
Doch ganz nüchtern betrachtet sind alle sechs Angebote moderne Gebrauchtwagen: sparsam, vielseitig, haltbar und langstreckentauglich. Diese Qualitäten haben solche Diesel noch bis vor Kurzem zu den wertstabilsten Autos überhaupt gemacht. Ein Wertverlust von mehr als 50 Prozent nach drei Jahren war eher die Ausnahme. Doch inzwischen scheint das Verhältnis zwischen Preis und Gegenwert aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. So sehr, dass längst ausländische Gebrauchtwagenkäufer angelockt werden. Denn in den meisten unserer Nachbarstaaten ruft so ein moderner Diesel nach wie vor positive Assoziationen hervor.
Vielfahrer kommen nicht um einen Diesel herum
Uns von AUTO BILD geht das nicht anders. Nachdem wir unsere sechs gebrauchten Kombis gemustert haben, lautet das einhellige Fazit: Ganz unterschiedliche Typen, doch bei allen können sich Käufer freudig die Hände reiben. Vielfahrer kommen nach wie vor nicht um so einen Diesel herum. Fünf bis sechs Liter reichen den Vierzylindern im Alltag. Nur der Mercedes mit V6-Motor benötigt etwas mehr, liegt mit seinem Testverbrauch von sieben Litern angesichts der gebotenen Leistung (620 Newtonmeter!) aber immer noch voll im Rahmen. Mit dieser Effizienz kann kein Benziner mithalten. Wenn das CO2-Thema wieder in den Mittelpunkt rückt, wird das erneut wichtig. Und bis dahin gibt es womöglich auch marktreife Nachrüstsysteme, die ältere Diesel auf die aktuelle Schadstoffnorm heben. Mehr Informationen zu den sechs Kandidaten finden Sie in der Bildergalerie.
Fazit
Mit so einem rasanten Preisverfall hätten wir bis vor Kurzem nicht gerechnet. Alle sechs unserer Diesel-Kombis sind nüchtern betrachtet viel mehr wert als das, was der Händler auf dem Preisschild notiert hat. Bei aller Freude über die günstigen Preise sollte nicht vergessen werden, wer hier die Zeche zahlt. Denn den heftigen Wertverlust bei gebrauchten Dieselfahrzeugen tragen vor allem die ehemaligen Neuwagenkäufer.
Service-Links