Diesel-Kombis im Vergleich
Zur Lade der Nation

—
Audi A4 Avant und Toyota Avensis Combi gehen geliftet in den Autofrühling 2012. Wie behaupten sich die neuen Diesel-Kombis gegen Citroën C5, Honda Accord und Mercedes C-Klasse?
Ganz bestimmt gibt es glamourösere Aufgaben für Autojournalisten als einen Vergleichstest von Mittelklasse-Dieselkombis. Doch auch wenige spannendere. Denn in kaum einer Klasse liegen die Konkurrenten so dicht beisammen, in kaum einer anderen Kategorie ist der Grat zwischen Testsieger und den dahinter Platzierten so schmal. Schließlich reicht es nicht, nur ein gutes Basisauto auf die Räder zu stellen, ein guter Kombinationskraftwagen muss mehr können: viel Platz bieten, einfache und effektive Umklappvorrichtungen mitbringen oder praxisgerechte Kindersitzverankerungen haben
Überblick: Alle News und Tests zum Audi A4
Video: Neuer Audi A4 Avant & Co
Diesel-Kombis im Test
Überblick: Alle News und Tests zur Mercedes C-Klasse

Teures Vergnügen: Mit 41.013 Euro kostet das Mercedes T-Modell mit Abstand am meisten.
Welcher Kombi das meiste bietet, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es in AUTO BILD 11/2012 – erhältlich auch als Download im Heftarchiv.
Fazit
Trotz SUV und Minivan: Der Kombi ist das beste Karosseriekonzept – weil er so gut wie keine Kompromisse bei Sicherheit, Verbrauch, Fahrdynamik oder Komfort fordert. Das gilt für den knapp geschnittenen, soliden A4 ebenso wie für die kommode C-Klasse, den preiswerten Avensis, den komfortablen C5 und den energischen Honda.
Service-Links