Einen Gebrauchtwagen kaufen, diesen komplett reparieren und das Ganze in einer Do-It-Yourself-Serie bei AUTO BILD veröffentlichen – diese Anfrage von Amazon stieß bei uns direkt auf Begeisterung! Zum Nachmachen dokumentieren wir für Sie, liebe Leser, alle Schritte in einer siebenteiligen Video-Reihe auf YouTube. Und das Beste: Am Ende haben Sie auch noch die Chance, das reparierte Auto bei Amazon zu gewinnen! Die Wahl fiel auf einen Mercedes Vito, Baujahr 2013, rund 190.000 Kilometer auf der Uhr. Allgemeinzustand: perfekte Substanz, keine allzu großen Baustellen.
Hinweis
Jetzt den Mercedes Vito gewinnen

In Folge drei steht heute die richtige Dämpfung des Vito im Mittelpunkt. Damit der Mercedes wieder ordentlich schleppen kann, braucht er neue Stoßdämpfer. Wir tauschen die alten Teile gegen neue von Sachs – und machen den Kleintransporter ein Stück fitter für die Verlosung. Die Stoßdämpfer, die Knie des Autos, leisten Schwerstarbeit. Im Alter beginnen die Wehwehchen. Das gilt bei einem Transportfahrzeug ganz besonders. Die Hinterachse des Vito ist schwammig, die Dämpfer sind ausgeschlagen und kaputt. Der Austausch ist alternativlos.
Sachs Stoßdämpfer werden von zahlreichen namhaften Automobilhersteller serienmäßig in Neufahrzeugen verbaut. Jährlich rollen über 10 Millionen mit Sachs Stoßdämpfern ausgestattete Neuwagen aus den Fabriken. Aber natürlich setzt die ZF Group mit ihrer Marke Sachs ihre Kompetenz auch in der Ersatzteilfertigung ein, damit die Stoßdämpfer im Ersatzteilhandel immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. Egal, welche Herausforderungen die Straße bietet, die Performance und Dynamik des Fahrwerks sorgen für perfekte Straßenhaftung und Kurvenlage
Und was gilt es beim Einbau von Ersatzdämpfern zu beachten? Wenn die Räder abmontiert sind, ist der Stoßdämpfer gut zugänglich. Er ist beim Vito mit nur zwei Schrauben montiert. Vor dem Lösen muss die Achse unbedingt abgestützt werden; zu schnell entspannende Fahrwerksfedern bergen ein hohes Verletzungsrisiko. Der Einbau erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge. Wichtig ist, dass die Befestigungsschrauben des Stoßdämpfers mit dem vorgegebenen Drehmoment des Herstellers angezogen werden; nur so ist gewährleistet, dass sich die Schrauben nicht von selbst wieder lösen oder abreißen können. Zuletzt noch die Räder wieder montieren – und schon ist der Vito bereit für Zuladungen von bis zu einer Tonne.

Auch die Dämpferperipherie sollte beachtet werden

Do-it-yourself-Handwerker sollten bei einem anstehenden Dämpferwechsel jedoch daran denken, auch die Dämpferperipherie zu kontrollieren. So sollte man unbedingt die Staubabdeckung und den Anschlagpuffer auf Verschleiß prüfen, um den optimalen Schutz des ersetzten Teils sicherzustellen. Risse oder spröde Stellen im Material sind Erkennungsmerkmale für den Verschleiß der Abdeckung und führen zu Verschmutzungen des Stoßdämpfers.  ZF bietet unter der Marke Sachs für den Mercedes Vito einen Staubschutzsatz für Stoßdämpfer an, welcher aus einer Staubschutzkappe bzw. einem Faltenbalg und einem Anschlagpuffer besteht.
 
Außerdem sollte bei jedem Federbein- und Dämpfertausch auch die dazugehörigen Federbeinstützlager bzw. Dämpferlager gewechselt werden. Auch dafür gibt es im Handel einen passenden Reparatursatz von ZF. Bei der Montage dann unbedingt die Vorgaben des Herstellers beachten.

Gewinnspiel: So können Sie den Mercedes Vito gewinnen

Amazon veranstaltet zur Aktion ein Gewinnspiel, bei dem Sie die Chance haben, den reparierten Mercedes Vito zu gewinnen. Um mitzumachen, müssen Sie entweder das Teilnahmeformular unter https://amazon.de/doityourself ausfüllen und absenden ODER den Anweisungen in den Instagram-Posts auf der Instagram-Seite @AmazonDe folgen. Die Teilnehmer müssen zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sein und über einen Account bei Amazon.de oder Instagram verfügen.
Alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel finden Sie unter https://amazon.de/doityourself, die Teilnahmebedingungen unter www.amazon.de/fixinguptc. Teilnahmeschluss ist der 31. Januar 2023.
Hinweis
Jetzt den Mercedes Vito gewinnen

So funktioniert der Amazon Part Finder

Das Besondere an dieser Aktion: Alle für die Reparatur benötigten Ersatzteile stammen aus der Amazon Automotive Selection. In diesem Bereich hält Amazon für Schrauber und Bastler eine breite Palette von Ersatzteilen über Öle bis hin zu anderen ergänzenden Produkten bereit, die do-it-yourself-Handwerker für ihr Fahrzeug benötigen könnten. Um die passenden Teile für Ihr Fahrzeug zu finden, rufen Sie bitte die Amazon-Seite www.amazon.de/doityourself auf. Fügen Sie dort einfach Ihre Fahrzeugdaten im Part Finder hinzu, um Teile und Zubehör zu filtern, die mit Ihrem Fahrzeug kompatibel sind. Klicken Sie auf das Teilefinder-Symbol unter www.amazon.de/doityourself, um mit der Teilesuche zu beginnen. In der Amazon-App auf Ihrem mobilen Endgerät rufen Sie einfach den Bereich "Auto & Motorrad" auf. Dort hinterlegen Sie bitte im Part Finder Ihre Fahrzeugdaten, um Teile und Zubehör zu filtern, die mit Ihrem Fahrzeug kompatibel sind.

Folgende Produkte wurden in diesem Video verwendet

Sachs Stoßdämpfer Hinterachse (317 347); ASIN B077MQ5K9N

Weitere Produktempfehlungen der Marke Sachs:

Sachs Kupplungssatz (Nr. 3000 990 437); ASIN B07R9JKSWF
Sachs Geberzylinder, Kupllung ( Nr. 6284605008); ASIN B00DZ96HPK
Sachs Stoßdämpfer (Nr. 314885); ASIN B013ULMRRY
Sachs Reperatursatz, Federbeinstützlager (Nr. 802570); ASIN B0057HP3A8
Dieses und weitere Produkte von Sachs können Sie direkt bei Amazon bestellen.
 
Sicherheitshinweis:
Bitte beachten Sie, dass einige der in diesem Video gezeigten Produkte Gesundheits- und Sicherheitshinweise enthalten können. Bitte sehen Sie sich die Detailseite des Produkts an, um sich über mögliche Gesundheits- und Sicherheitsrisiken zu informieren und um weitere Informationen über die einzelnen Produkte und Ausrüstungsgegenstände zu erhalten
.
 
Alle weitere Details und Videos zur Reparatur des Vitos finden Sie auf unserer Special-Seite.