DMB-Radio von Blaupunkt
Auto wird zur Fernsehstube

—
Blaupunkt hat ein Autoradio entwickelt, mit dem man digital Fernsehen kann. Ein Termin zur Markteinführung steht noch nicht fest.
Perfekter Fernsehempfang im Auto soll in Zukunft mit dem neuen digitalen Rundfunkstandard DMB möglich sein. Blaupunkt hat für das europäische DMB-Projekt "Mi Friends" mit dem Empfänger "Nashville DMB 35" den Prototypen eines Radios entwickelt, das störungsfrei digitale Fernseh- und Radiosignale empfängt.
Die Wiedergabe der Fernsehbilder erfolgt auf separaten Farbmonitoren. Mit dem Gerät lassen sich alleine in Deutschland rund 135 Hörfunkprogramme sowie das über den DMB-Kanal "Watcha" ausgestrahlte Fernsehprogramm des ZDF frei empfangen. Voraussichtlich bis Ende August 2006 gilt dies auch für die Programme von N24 sowie von MTV.
DMB heißt "Digital Multimedia Broadcasting" und ist eine Weiterentwicklung des digitalen Radiostandards DAB. Neben Audiosignalen können mit der Technik auch Bilder und Videos übertragen werden. Auch TV-fähige Handys oder PDAs greifen auf die digitalen Signale zu. In Deutschland sind die DMB-Netze noch im Aufbau. Ein Termin für die Markteinführung steht laut Hersteller noch nicht fest.
Die Wiedergabe der Fernsehbilder erfolgt auf separaten Farbmonitoren. Mit dem Gerät lassen sich alleine in Deutschland rund 135 Hörfunkprogramme sowie das über den DMB-Kanal "Watcha" ausgestrahlte Fernsehprogramm des ZDF frei empfangen. Voraussichtlich bis Ende August 2006 gilt dies auch für die Programme von N24 sowie von MTV.
DMB heißt "Digital Multimedia Broadcasting" und ist eine Weiterentwicklung des digitalen Radiostandards DAB. Neben Audiosignalen können mit der Technik auch Bilder und Videos übertragen werden. Auch TV-fähige Handys oder PDAs greifen auf die digitalen Signale zu. In Deutschland sind die DMB-Netze noch im Aufbau. Ein Termin für die Markteinführung steht laut Hersteller noch nicht fest.
Service-Links