Last Call! So nennt der Dodge-Importeur eine Modellauswahl, die 2023 kommen soll. Dazu gehören verschiedene Charger, Challenger und Durango. Und natürlich in unterschiedlichen Varianten, die Dodge-Liebhaber glücklich machen. Namen wie Hellcat und Redeye lassen da Herzen höherschlagen. Laut AEC ist dieser Aufschrei die letzte Chance für europäische Kunden ein solches Modell neu zu erwerben.

Dodge Challenger und Charger

Das Coupé ist angekündigt mit folgenden Motorisierungen: Als Challenger SXT mit 3,6-Liter-V6 und Allradantrieb, Challenger R/T mit 5,7-Liter-V8, Challenger Scat Pack Widebody mit 6,4-Liter-V8 und die beiden krassesten Ausführungen Challenger SRT Hellcat Jailbreak und Challenger SRT Hellcat Redeye Jailbreak. Die beiden Letzteren sind jeweils mit dem aufgeladenem 6,2-Liter-V8 ausgestattet und haben 818 PS.
Dodge Challenger SRT Hellcat Jailbreak
Der V8 des Dodge Challenger SRT Hellcat Jailbreak leistet satte 818 PS!
Bild: AEC

Auch der Charger kommt in einigen legendären Modellvarianten ein letztes Mal nach Europa: Charger Scat Pack Widebody, Charger SRT Hellcat Jailbreak und Charger SRT Hellcat Redeye Jailbreak. Alle Charger-Modell kommen mit einem V8-Motor.
Außerdem wird es noch einige streng limitierte Modelle geben: Challenger Shakedown Widebody, Challenger Swinger Widebody, Charger Swinger Widebody, Charger Superbee und Challenger Black Ghost.
Clever Tanken
Tanken

Minutengenauer Spritpreis-Check

So steht der Spritpreis an Tankstellen in der Umgebung!

In Kooperation mit


Dodge Durango

Und auch wer es etwas geräumiger mag, kommt beim Last-Call voll auf seine Kosten. Denn der Durango ist ebenfalls im Portfolio erhalten. Natürlich auch mit V8! Ganz konkret kommen der Durango SRT Hellcat mit 6,2-Liter-V8 sowie der Durango R/T Premium, SRT Premium und SRT Hellcat Premium – allesamt mit Allrad und V8 ausgestattet.
Dodge Durango SRT Hellcat Premium
Luxus und Leistung: Das ist der Hintergedanke von Dodge beim V8-SUV Durango.
Bild: AEC

Die Modelle sollen ab sofort (Mai 2023) bei allen AEC-Händlern verfügbar sein. Für Hubraum-Fans heißt es also ranhalten, denn eine weitere Chance auf diese Modelle wird es voraussichtlich nicht mehr geben – außer natürlich auf dem Gebrauchtwagenmarkt.