DTM: BMW-Kollision mit Rast
Glock fordert Strafe für Rast

—
Timo Glock wird von René Rast in der ersten Kurve gedreht. Für ihn ist die Sache klar: Rast gehört bestraft.
Timo Glock muss nicht lange überlegen. Für ihn ist die Sache klar. Glasklar: René Rast hätte im Auftaktrennen der DTM in Hockenheim bestraft werden müssen. "Natürlich gibt es Zwischenfälle in der ersten Runde, wo man von einem Rennunfall sprechen kann. Aber das war eigentlich eindeutig. Wenn man sich seine Onboard anschaut: Er hätte einfach zurückziehen müssen. Normalerweise müsste es da eine Strafe geben", sagt er AUTO BILD MOTORSPORT.
BMW gewinnt Turbo-Start: Hier lesen.
Was war passiert? Ausgangs der ersten Kurve unmittelbar nach dem Start hatte Audi-Star Rast seinen BMW-Konkurrenten Glock, der rund eine Wagenlänge vor dem Ex-Champion war, hinten rechts berührt und gedreht. Rast selbst ließ die obligatorische Mixed Zone mit den Journalisten aus, bezeichnete die Szene im Fernsehen als "Startunfall".
Er war dafür von den Sportkommissaren auch nicht belangt worden: "No further action", wie es nach der Untersuchung hieß. "Bestraft" wurde Rast später, wenn man so will: Sein Audi streikte zehn Minuten vor Schluss, auf Platz zwei liegend schied der 32-Jährige aus.
Audi-Legende Mattias Ekström kann sich einen Seitenhieb nicht verkneifen. Der Schwede scherzte in SAT.1: "Wenn ich René gewesen wäre, hätte ich mit Sicherheit eine Strafe bekommen. René hat wahrscheinlich ein paar Pluspunkte bei den Rennkommissaren." Für ihn ist klar: Man habe einen Schiedsrichter, und der solle entscheiden – "aber ich hätte anders entschieden."

René Rast schied später aus.
Glock weiß: "Sonst wäre ich mit dem Zug vorne mitgefahren und hätte um das Podium fahren können." Platz vier wurde es am Ende. Glock: "Was nur zeigt, wie stark unsere Pace heute war."
Und wie war es in den neuen Turbo-Biestern mit bis zu 640 PS? Glock zu ABMS: "Es war eine deutliche Herausforderung, mehr als in der Vergangenheit. Es ist schwierig, die Pace auf den Boden zu bekommen." Hinzu kamen natürlich die Bedingungen: Regen, eine nasse Strecke, Regenreifen ohne Heizdecken, gefühlte Minusgrade.
Trotzdem wusste er aufgrund des Rückstands zur Spitzengruppe: "Es brachte nichts, ans Limit zu fahren. Da wir einen späten Stopp geplant hatten, habe ich die Reifen geschont und später noch einmal eine Schippe draufgelegt, ich konnte die gleiche Pace gehen wie die vorne."
Service-Links