BMW hat das Motorsport-Programm für das nächste Jahr bekannt gegeben. Im Rahmen des Saisonabschlusses in München hat BMW-Motorsportchef Jens Marquardt über die Details für das Aufgebot der Münchener in der kommenden Saison gesprochen. Wie erwartet gab es dabei keine großen Überraschungen.
Denn mit Martin Tomczyk und Antonio Felix da Costa hatten sich bereits im Laufe der Saison 2016 die beiden DTM-Aussteiger gefunden, die ihr Cockpit für das nächste Jahr räumen werden. Darüber hinaus hatte BMW bereits vor einigen Tagen in einer Pressemitteilung verkündet, dass die Teams MTEK und Schnitzer die DTM verlassen werden.
Während Schnitzer zurück in den GT-Sport wechselt, wo das Team bereits in der Vergangenheit erfolgreich war, wird sich das Team MTEK im kommenden Jahr auf den Start von BMW in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) in der Saison 2018 vorbereiten. Dabei stehen ihnen Tomczyk und Felix Da Costa sowie Alexander Sims als Entwicklungsfahrer zur Seite.
Die bisherigen DTM-Piloten bleiben hingegen erhalten: Champion Marco Wittmann wird gemeinsam mit Timo Glock und Augusto Farfus für das Team RMG an den Start gehen. Maxime Martin, Tom Blomqvist und Bruno Spengler greifen zusammen mit dem Team RBM ins Renngeschehen ein.
„Unser Fahreraufgebot gehört auch 2017 wieder zum Allerfeinsten, was die DTM zu bieten hat“, ist BMW Motorsportchef Jens Marquardt überzeugt. „Natürlich wird Marco Wittmann als Champion der von allen Gejagte sein. Aber auch unsere weiteren fünf Piloten haben allesamt schon Siege errungen und ihre Klasse in der DTM unter Beweis gestellt. Diese Konstanz im Cockpit wird uns guttun. Denn Erfahrung ist in der DTM einfach extrem wichtig.“
Im GT-Sport vertraut BMW auch weiterhin auf eine enge Zusammenarbeit mit Schubert Motorsport und Rowe Racing. Darüber hinaus wird auch Schnitzer Motorsport mit jeweils zwei BMW M6 GT3 beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring und im ADAC GT Masters an den Start gehen.

Von

Sönke Brederlow