DTM: Diät für Audi
Gewichte weg: Wer hat die besten Karten?

—
Die Gewichte wurden abgeschafft. Audi, BMW und Mercedes sind ab sofort gleich schwer. Wer hat nun die besten Karten im Titelkampf?
Bild: Hersteller
Mattias Ekström hält den Ball flach. Klar: Für den Schweden ist der Wegfall der umstrittenen Performance-Gewichte „die beste Nachricht der Saison“. Aber: Von einem Vorteil für Audi will der Schwede nichts hören. Auch wenn vor allem die Ingolstädter und Mercedes beim kommenden Rennwochenende in Spielberg abspecken dürfen. Die beiden Marken waren vor der „Diät“ immerhin 20 Kilogramm schwerer als BMW. Auf der gewichtsempfindlichsten Strecke im Kalender sind das umgerechnet rund 0,4 Sekunden Zeitnachteil. Pro Runde. Der fällt aber nun weg, die 18 Autos gehen alle mit dem Basisgewicht von 1125 Kilogramm in die Rennen am Samstag und Sonntag.

Mattias Ekström führt die DTM Meisterschaft an
Die Stars der DTM-Szene packen im Interview aus!: Hier nachlesen
"Mattias hat momentan die besten Chancen", meint auch Timo Glock, mit 108 Punkten Gesamtsiebter. Er muss auf den Gewichtsvorteil verzichten. „Für den Sport die absolut richtige Entscheidung. Aber ich hätte mich natürlich gefreut, wenn ich in Spielberg mit 20 Kilogramm weniger den Berg rauf und runter hätte fahren können", sagt Glock. Aber: Spielberg gilt trotzdem als BMW-Strecke, 2016 dominierten die Münchner die Konkurrenz. Mercedes kam damals mit dem neuen Asphalt gar nicht zurecht, ging regelrecht unter.
Allerdings ist ein Eins-zu-Eins-Vergleich mit Vorsicht zu genießen. Denn: Die DTM ist in dieser Saison mit neuen Reifen und einer veränderten Aerodynamik unterwegs, daneben darf der breitere Heckflügel nicht vergessen werden, den BMW 2016 hatte. Und: Damals war BMW 7,5 Kilogramm leichter als Audi und Mercedes. Die Fahrer sind selbst gespannt, wie sich der Verzicht auf die Gewichte auswirken wird. Auer weiß: „Ohne die Performance-Gewichte ist es quasi ein Neustart für alle Fahrer – es ist alles möglich.“
Service-Links