DTM: Engel spricht über seine schwerste Zeit
"Jede Nacht schweißgebadet aufgewacht"

—
Mercedes-Pilot Maro Engel erkrankte 2011 an einer Herzmuskelentzündung. 2017 kehrte er in die DTM zurück - und feierte in Moskau gleich einen Sieg.
Maro, Du bist 2017 nach fünf Jahren Pause in die DTM zurückgekehrt. Was hatte sich in der Zwischenzeit verändert?
Maro Engel: Es war schon eine große Umstellung, aber die neue Fahrzeug-Generation ist geil zu fahren. Sie ist deutlich schneller geworden und es hat sich seit meiner ersten DTM-Zeit von 2008 bis 2011 viel in der DTM getan. Ich habe 2011 als bester Jahreswagen-Fahrer von Mercedes beendet. Allerdings hatte ich in der zweiten Saisonhälfte eine Herzmuskelentzündung. Das war keine einfache Zeit für mich. Die letzten beiden Saisonläufe waren die mit Abstand schlechtesten Rennen meiner DTM-Karriere. Ich habe deutlich mehr geschwitzt und konnte mir nicht erklären, warum die Performance nicht da war.
Du hast deine Herzmuskelentzündung angesprochen. Wie ging es damit weiter?

In der DTM konnte Engel dieses Jahr einmal siegen
Wie hast du da die letzten zwei Rennen überhaupt durchgestanden?
Die Herzmuskelentzündung hat mich bei den letzten zwei Rennen richtig stark beeinflusst. Ich war bei den meisten Rennen in den Top-10, aber in Valencia und Hockenheim nur auf den Plätzen 15. und 14. Eine Herzmuskelentzündung bedeutet, dass der Herzmuskel von Bakterien angegriffen ist. Das ist akut gefährlich. Ich wusste es zu diesem Zeitpunkt nur noch nicht, sonst hätte mich kein Arzt der Welt Rennen fahren lassen. Die Diagnose habe ich erst im November nach Saisonende erhalten. Ich war ständig mega außer Atem und habe mich gewundert, warum ich komplett energielos war. Ich habe jeden Tag lang geschlafen, dann Mittagsschlaf gemacht und bin abends früh schlafen gegangen. Nur so habe ich die Rennen überhaupt durchgehalten.
Wie hast Du dir die Herzmuskelentzündung damals zugezogen?

Bei den Fans ist Engels Autogramm sehr beliebt
Nach der Winterpause konntest du dann ab Januar wieder trainieren. Wie war das für dich?
Ich musste quasi bei null wieder anfangen, aber ich war bald wieder fit. Ich war danach noch einige Male im Krankenhaus, weil man dadurch natürlich für das Thema sensibler wird. Aber es hat sich jeweils herausgestellt, dass alles in Ordnung war. Was ich für mich mitgenommen habe, ist, dass es am wichtigsten ist, seinen Körper zu kennen und auf ihn zu hören. Du musst nicht jede Trainingseinheit unbedingt reindrücken, wie sie im Plan steht, nur damit du sie gemacht hast. Wenn du dich komplett fertig machst, hast du am Ende des Tages auch nichts gewonnen. Als Rennfahrer trainierst du, um dich besser und länger konzentrieren zu können. Das kannst du nicht, wenn du am Rennwochenende ankommst und schon komplett fertig bist. Du musst frisch sein. Rennfahren ist ein Konzentrationssport. Das ist das A und O.
Service-Links