DTM: Kommentar zu Wehrlein
Wehrlein vom Abbruch ausgebremst

—
Das Sonntagsrennen der DTM in Budapest verkommt nach der Unterbrechung zur Lotterie. Großer Verlierer ist dabei vor allem Pascal Wehrlein.
Pascal Wehrlein ist an der Spitze der DTM zurück - auch wenn die Plätze 13 und 15 in Budapest das nicht widerspiegeln. Am Samstag verhinderten Probleme mit der Aerodynamik ein besseres Resultat. So etwas gehört zum Rennsport dazu. Platz 15 am Sonntag hätte aber in einer professionellen Rennserie nicht sein dürfen.

P2 im Quali brachte Wehrlein in eine gute Position
Mehr zum Rennen in Budapest: BMW gewinnt Glücksspiel

Pascal Wehrlein führte das Feld am Sonntag an
Klar, eine Safety-Car-Phase kann das Feld durcheinanderwirbeln. Das ist aus dem Motorsport bekannt. Erlaubte Reifenwechsel und eine auch unter Rot weiterlaufende Uhr verzerren das Ergebnis aber zusätzlich. Das ist unnötig und sollte von den Regelmachern überdacht werden. Ansonsten wird ein DTM-Rennen schnell mal zur Lotterie. Und eine gute Leistung auf der Strecke bestraft statt belohnt. Für die Show mag sowas ja gut sein, für den Sport nicht.
Service-Links