DTM: Lausitzring
Die neue Mutkurve der DTM

—
Die DTM fährt an diesem Wochenende am Lausitzring. Dabei sorgt das Comeback der Steilkurve für gemischte Gefühle
Bild: DTM
Am Wochenende kehrt die deutsche Tourenwagenserie mit ihren neuen GT3-Autos an den Lausitzring zurück. Im Fokus: die erste Steilkurve des Triovals, die erstmals seit 2003 wieder von der DTM unter die Räder genommen wird.
DTM-Eventchef Frederic Elsner: „Das wird ein atemberaubendes, unvergessliches Erlebnis, wenn die Fahrer mit Highspeed diesen Kurs meistern müssen!“ Doch „Turn 1“ ist seit 2003 die Zitterkurve der DTM!
Damals platzten an den Audis von Christian Abt und Laurent Aiello im ersten Training die Vorderreifen (Dunlop). Die Mauerküsse waren so hart, dass beide Autos nicht mehr repariert werden konnten. Nach den Crashs wurde die mit 5,7 Grad überhöhte Kurve aus der DTM verbannt.
Bis jetzt! Ab heute donnern die rund 550 PS starken Supersportwagen von Audi, Mercedes, Ferrari und Co. wieder durch die 300 Meter lange Kurve. Der neue Reifenpartner Michelin und die DTM versprechen: Wenn alle sich an die technischen Vorgaben halten, besteht keine Gefahr für Reifenschäden. Helfen soll ein Zusatztraining am Freitagvormittag.

Die DTM fährt am Wochenende am Lausitzring.
Bild: Gruppe C Photography
Tabellenführer Kelvin van der Linde (25, Abt-Audi), der das erste Training auf Platz eins beendet hat: „Im Simulator geht die Kurve fast voll, aber auf der Strecke braucht man dafür ein bisschen mehr Mut. Wir erwarten im Scheitelpunkt ungefähr 245 km/h, was wirklich spannend wird.“
Arjun Maini (23/GetSpeed-Mercedes) nimmt sogar das Wort Angst in den Mund: „Ich bin ein wenig im Simulator gefahren, aber das ist anders, weil man da nicht den Highspeed und den Angstfaktor hat wegen der Mauer. Der Angstfaktor fehlt im Sim und der dürfte in dem Oval-Sektor noch mal um einiges höher sein, wenn man mit so hohen Geschwindigkeiten ankommt.“
Meisterschafts-Leader Van der Linde befürwortet das Kurven-Comeback dennoch: „Wir brauchen diese Art von verrückten Ideen. Die Fans wollen nicht sehen, wie einfach nur Autos im Kreis fahren.“
Apropos Fans: 10000 Zuschauer sind erlaubt. Noch gibt es Tickets, ausschließlich im Vorverkauf über www.dtm.com/tickets und unter 01806-991166.
Service-Links