E-Autos: Gebrauchtwagen-Übersicht
Alle Modelle in der Übersicht

—
Klein, geräumig, sportlich oder reichweitenstark: Das Angebot an Elektroautos ist mittlerweile umfangreich und vielfältig. Doch welche E-Autos gibt es aktuell gebraucht zu kaufen? Und welche sind die Bestseller?
Seit knapp zehn Jahren gibt es Elektroautos mit Lithium-Ionen-Batterien als Serienfahrzeuge. Mittlerweile haben immer mehr Hersteller Stromer im Angebot und für Käufer gibt es dadurch stets mehr Auswahl. Der Marktanteil an Elektroautos ist zwar weiterhin gering, aber die Neuzulassungen an rein elektrisch fahrenden Autos wächsen kontinuierlich. Zudem führen Subventionen, anhaltende Debatten über Dieselmotoren und Innenstadt-Fahrverbote dazu, dass E-Autos zunehmend in den Fokus der Autofahrer rücken. Es muss jedoch nicht zwingend ein Neuwagen sein. Doch welche Elektroautos gibt es aktuell gebraucht zu kaufen? Und welche sind die beliebtesten?
Mittlerweile gibt es eine akzeptable Zahl an gebrauchten E-Autos. Importeure wie beispielsweise Nissan haben bereits die zweite Generation ihrer Bestseller im Programm. Und selbst wenn man Plug-in-Hybride ausklammert und ausschließlich Fahrzeuge mit Elektromotor betrachtet, ist das Angebot ordentlich. So haben die gängigen Gebrauchtwagenbörsen aktuell bis zu 10.000 Elektroautos im Angebot. So gibt es von günstig bis teuer, klein bis groß auch sportliche sowie reichweitenstarke Modelle.
Mittlerweile gibt es eine akzeptable Zahl an gebrauchten E-Autos. Importeure wie beispielsweise Nissan haben bereits die zweite Generation ihrer Bestseller im Programm. Und selbst wenn man Plug-in-Hybride ausklammert und ausschließlich Fahrzeuge mit Elektromotor betrachtet, ist das Angebot ordentlich. So haben die gängigen Gebrauchtwagenbörsen aktuell bis zu 10.000 Elektroautos im Angebot. So gibt es von günstig bis teuer, klein bis groß auch sportliche sowie reichweitenstarke Modelle.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Insgesamt 136.617 reine E-Autos wurden 2019 in Deutschland laut Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes neu zugelassen. Das ist zwar weiterhin lediglich ein Bruchteil des Fahrzeugbestands, dennoch gibt es auch bei den Stromern beliebte Modelle, die besonders erfolgreich sind. Diese finden sich auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt, auf dem es mittlerweile ein akzeptables Angebot an E-Fahrzeugen gibt. Doch welches sind die Top 5 der Verkaufsschlager?

Den Renault Zoe nutzt die Plattform des Clio und ist ein schickes, sicheres und vor allem bezahlbares E-Auto.
Aktuell ist der Renault Zoe mit einem Ersparnis von fast 10.000 Euro gegenüber dem Neuwagenpreis erhältlich.

Fahrspaß und ein außergewöhnliches Design bietet BMW mit seinem i3.
Für den BMW i3 gibt es aktuell satte Rabatte: So ist der Kleinwagen mit über 13.000 Euro Ersparnis erhältlich.

Aufgeräumter und moderner als das Cockpit des Tesla Model 3 ist aktuell wohl kein anderes E-Auto.

Auf den ersten Blick unterscheidet sich der elektrische Golf kaum von seinen zivilen Brüdern.
Aktuell gibt es für den VW e-Golf Rabatte von über 14.000 Euro!
Smart EQ Fortwo: Klein, wendig und teuer

Das EQ Fortwo Cabrio ist schick und praktisch, allerdings auch teuer.
Für alle, die beim Kauf eines Smart EQ Fortwo sparen wollen: Aktuell gibt es Rabatte von über 9000 Euro!
Für wen sich welches Auto eignet, hängt selbstverständlich von den Bedürfnissen sowie vom Budget und den Präferenzen des Nutzers ab. Wer viel Kurzstrecken fährt und hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist, der macht mit einem Renault Zoe eigentlich nichts falsch. Wenn es auch teurer sein darf, könnten auch der VW e-Golf oder der BMW i3 eine Option sein. Sucht man ein geräumiges Fahrzeug für die Familie, erfüllt der Opel Ampera-e mit seinem ordentlichen Platzangebot vermutlich eher die Bedürfnisse. Groß, reichweitenstark und zudem auch noch schick ist der Tesla Model X. Das große SUV bietet viel Leistung, einen üppigen Laderaum, zwei Sitze in der dritten Reihe und als eines der wenigen Elektroautos auch eine Anhängerkupplung. AUTO BILD zeigt, welche E-Autos es außerdem aktuell als Gebrauchtwagen gibt und nennt Preise sowie die wichtigsten Daten.
Service-Links