Sofort fallen beim E-Cargoville die Zusatzverstrebungen rund ums Unterrohr auf. Die Konstruktion sieht massiv aus und bringt Stabilität. Flatterneigung während der Fahrt? Fehlanzeige! Das bullige Lastenrad liegt wie ein Brett auf der Straße.
Bergamont E-Cargoville Bakery Elite
E-Cargoville Bakery Elite
Bergamont
E-Cargoville Bakery Elite

1,8

  • gutes Fahrverhalten
  • stabile Konstruktion
  • hohe Zuladung
  • durchdachte Komponentenwahl
  • Motorleistung
  • Gewicht
Preis 4.799,00 €

Technische Daten

Modell
Bergamont E-Cargoville Bakery Elite 
Abzweigung
Rahmen
Abzweigung
Abzweigung
Motor/Akku
Abzweigung
Abzweigung
Schaltung
Abzweigung
Abzweigung
Bremsen
Abzweigung
Abzweigung
Bereifung
Abzweigung
Abzweigung
Gewicht
Abzweigung
Abzweigung
Zulässiges Gesamtgewicht
Abzweigung
Abzweigung
Preis
Abzweigung
Aluminium mit Stahlgabel
Bosch Cargo Line/Bosch, 625 Wattstunden
Shimano Nexus, 5-Gang-Nabenschaltung, Riemen
Magura MT 30, hydraulische Scheibenbremsen, 180 Millimeter
Schwalbe Crazy Bob, 60 Millimeter
36,8 Kilogramm
180 Kilogramm
4.799 Euro

Langlebig und robust gebaut

Ergänzt wird das robuste Alu-Chassis durch eine starke Gabel aus Stahl. Diese Komponentenauswahl und Bauweise zahlen deutlich aufs Fahrradgewicht ein. Dennoch sind dank des üppigen zulässigen Maximalgewichts von 180 Kilogramm noch rund 143 Kilogramm Zuladung möglich. Damit dürften sogar schwere Menschen genug Reserven für den Transport großer Einkäufe haben.
Das E-Cargoville ist langlebig und robust gebaut.
Bild: Daniel Geiger

Wertung: Bergamont E-Cargoville Bakery Elite

Kategorie
Wertung
Abzweigung
Maximale Zuladung
Abzweigung
Abzweigung
Reichweite
Abzweigung
Abzweigung
Uphill-Stresstest
Abzweigung
Abzweigung
Maximale Unterstützung
Abzweigung
Abzweigung
Bremsen
Abzweigung
Abzweigung
Ausstattung
Abzweigung
Abzweigung
Fahrspaß
Abzweigung
Abzweigung
Design
Abzweigung
Abzweigung
Punkte
Abzweigung
Abzweigung
Note
Abzweigung
Abzweigung
Website
Abzweigung
★★★★★★★★☆☆
★★★★★★★★☆☆
★★★★★★★★★★
★★★★★★★★☆☆
★★★★★★★☆☆☆
★★★★★★★★☆☆
★★★★★★★★☆☆
★★★★★★★★☆☆
65
1,8