E10: Verunsicherung an Tankstellen
70 Prozent tanken "falschen" Kraftstoff

—
Die Diskussion um E10 hat viele Autofahrer verunsichert. Weil bisher nur wenige den Kraftstoff mit erhöhtem Ethanolanteil tanken, könnte das herkömmliche Super an den Tankstellen bald knapp werden.
(dpa) Nach Angaben des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) tanken bis zu 70 Prozent der Autofahrer in Deutschland unnötig den falschen Kraftstoff. "Dabei sind 90 Prozent der Fahrzeuge für Super E10 geeignet", teilte der MWV am Wochenende in Berlin mit. Hält dieser Trend an, "laufen die Tankstellen Gefahr, bei E5-Kraftstoffen mit 98 Oktan leerzulaufen." Hintergrund des Appells: Seit Jahresbeginn müssen die Tankstellen Benzin mit einem Anteil von maximal zehn Prozent Ethanol verkaufen, den so genannten Kraftstoff E10.
Wenn die Mineralölwirtschaft nicht eine bestimmte Menge E10 verkauft, drohen Strafen. Daher wurden die Lagerkapazitäten auf E10 ausgerichtet. Neben der Hauptsorte Super E10 kann daher nur noch eine kleinere Menge des Superbenzins mit 98 Oktan angeboten werden.
Oben in der Bildergalerie: Um diese Punkte geht es bei der E10-Diskussion!
Service-Links