Unter 700 PS geht nichts mehr. Die Datenblätter aktueller PS-Boliden sind voller 700er-Werte: Brabus Bullit, 730 PS; MTM RS-R, 702 PS; Carlsson CK65 Blanchimont, 705 PS oder der Sportec SP7 mit 700 PS. Und das sind längst nicht alle. Jüngster Sproß des elitären "700er-Clubs" ist ein vor Muskeln strotzender Stier: Die Tuning-Schmiede Edo Competition schöpft das Potenzial des Lamborghini Murciélago LP640 voll aus und holt satte 710 PS aus dem Motorblock. Die "2" im Namen des LP710/2 steht an dieser Stelle für den Umbau von Allrad- auf Hinterrad-Antrieb. Das mächtige V12-Aggregat, mit 6,5-Liter-Hubraum gibt seine Kraft also an die darunter liegenden Hinterräder ab. Warum macht man sowas? Tuner Edo verspricht sich durch die Umrüstung ein noch agileres Fahrverhalten – schnittige Drifts inbegriffen.

Der Klang des V12 wird mit Klappen gezähmt

Edo Competition Murciélago LP710/2
Edo bearbeitet die Zylinderköpfe des V12 und bringt Sport-Nockenwellen zum Einsatz.
Wer geradeaus fahren will, kommt freilich auch nicht zu kurz: Aus dem Stand geht es in 3,2 Sekunden auf Tempo 100. Nach zehn Sekunden passiert die Tachonadel die 200er-Marke. Und für ganz Mutige hört der Beschleunigungswahn erst bei verdammt schnellen 360 km/h auf. Für die gesteigerte Angriffslust des Stiers ist ein umfangreiches Tuning-Paket verantwortlich. Die Edo-Experten verändern die Motorsteuerung und ersetzen Abgaskrümmer, Nockenwellen und Katalysatoren gegen leistungsfähigere Sportableger. Zudem wird der Zylinderkopf bearbeitet. Ein wichtiger Punkt beim Leistungs-Tuning ist immer auch die Auspuffanlage: Ein über Klappen regulierbarer Sport-Endschalldämpfer mit Edelstahl-Endrohr befördert die Verbrennungsgeräusche des Zwölfzylinders akustisch eindrucksvoll ins Freie. Hier und da montieren die Edo-Schrauber passendes Spoilerwerk und sorgen somit für ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Optik. Wer sich einen Edo LP710/2 unter den heimischen Carport stellen will, kommt um das richtige Gleichgewicht im Geldbeutel nicht herum. Wieviel der Umbau eines Basis-LP640 zum 710 PS starken Hecktriebler allerdings tatsächlich kostet, muss direkt beim Tuner erfragt werden.