Ein halbes Jahr vor der Premiere
So kommt der neue BMW 3er

—
Schöne Überraschung: Aus Versehen landete der BMW 3er-Prospekt erst im Internet und dann bei AUTO BILD.
Drei Benziner und ein Diesel zum Start
Volltreffer: Ein halbes Jahr vor der offiziellen Präsentation können AUTO BILD-Leser den neuen Dreier-BMW schon so sehen, wie er im Frühjahr in die Schaufenster rollt. Der Grund dafür ist eine Panne bei BMW. Der Entwurf für den Prospekt über den neuen Dreier tauchte plötzlich im Internet auf. Zwar in slowenischer Sprache, aber mit allen vorläufigen Details zu Motoren und Ausstattung. Es kann allerdings sein, dass sich bis zum Serienanlauf noch leichte Änderungen ergeben.
Fest steht: Der neue Dreier startet mit drei Benzinern und einem Diesel. Neues Basismodell ist (zunächst) der 320i mit einem Zweiliter-Vierzylinder. Leistung: 150 PS. Darüber rangiert der 325i mit Reihensechszylinder und 218 PS aus 2,5 Liter Hubraum. Spitzenmodell wird der 330i mit 258 PS. Mit einem Aluminium-Magnesium-Kurbelgehäuse wiegt der neue Sechszylinder nur 161 Kilogramm – und ist damit der weltweit leichteste Sechszylinder. Zweites Highlight ist das Hochdrehzahlkonzept mit Valvetronic. So erreicht der 330i 7000 Touren Höchstdrehzahl. Als Diesel startet der 320d mit Common-Rail-Vierzylinder und 163 PS. Auch er hat vier Ventile pro Zylinder und ein Sechsgangschaltgetriebe. Alle Motoren sind sauber nach Euro 4, der Diesel hat einen Partikelfilter serienmäßig.
Fest steht: Der neue Dreier startet mit drei Benzinern und einem Diesel. Neues Basismodell ist (zunächst) der 320i mit einem Zweiliter-Vierzylinder. Leistung: 150 PS. Darüber rangiert der 325i mit Reihensechszylinder und 218 PS aus 2,5 Liter Hubraum. Spitzenmodell wird der 330i mit 258 PS. Mit einem Aluminium-Magnesium-Kurbelgehäuse wiegt der neue Sechszylinder nur 161 Kilogramm – und ist damit der weltweit leichteste Sechszylinder. Zweites Highlight ist das Hochdrehzahlkonzept mit Valvetronic. So erreicht der 330i 7000 Touren Höchstdrehzahl. Als Diesel startet der 320d mit Common-Rail-Vierzylinder und 163 PS. Auch er hat vier Ventile pro Zylinder und ein Sechsgangschaltgetriebe. Alle Motoren sind sauber nach Euro 4, der Diesel hat einen Partikelfilter serienmäßig.
Zwei Cockpit-Designs zur Wahl
Beim Blick in den Innenraum sehen wir zwei Versionen: Das normale Cockpit ist klassisch mit zwei Rundinstrumenten unter einer halbrunden Abdeckung. Gegen Aufpreis gibt es auch das neue Cockpit-Design, wie wir es von 7er und 5er her kennen. Also mit großem Bildschirm unter einer zweiten Abdeckung oben über der Mittelkonsole. Dazu das Bediensystem iDrive, das über einen zentralen Dreh-/Drückschalter hinter dem Schalthebel aktiviert wird.
Zu den Abmessungen: Der neue Dreier ist größer geworden. Bei nahezu unverändertem Achsabstand (2760 mm gegenüber 2725 mm vorher) streckt sich die Karosserie künftig auf 4520 (vorher 4470) mm. Deutlicher das Wachstum in der Breite. 1817 gegenüber 1740 mm bedeuten spürbar mehr Schulterbreite. Dazu haben die Münchener auch den Kofferraum vergrößert. 460 zu 440 Liter – immerhin 20 Liter zusätzliches Volumen.
Gewachsen ist wieder einmal die Liste der Sonderausstattungen. Kurvenlicht, aktiver Tempomat mit Abstandsradar, Aktivlenkung (nur Sechszylinder), Sechsgang-Steptronic und, und, und. So können wir uns auf die neue Dreier-Dynamik wirklich freuen. Denn die Preise standen (natürlich) noch nicht im Prospekt. Und vielleicht ist das auch besser so. Denn billiger als der jetzige Dreier wird er bestimmt nicht.
Zu den Abmessungen: Der neue Dreier ist größer geworden. Bei nahezu unverändertem Achsabstand (2760 mm gegenüber 2725 mm vorher) streckt sich die Karosserie künftig auf 4520 (vorher 4470) mm. Deutlicher das Wachstum in der Breite. 1817 gegenüber 1740 mm bedeuten spürbar mehr Schulterbreite. Dazu haben die Münchener auch den Kofferraum vergrößert. 460 zu 440 Liter – immerhin 20 Liter zusätzliches Volumen.
Gewachsen ist wieder einmal die Liste der Sonderausstattungen. Kurvenlicht, aktiver Tempomat mit Abstandsradar, Aktivlenkung (nur Sechszylinder), Sechsgang-Steptronic und, und, und. So können wir uns auf die neue Dreier-Dynamik wirklich freuen. Denn die Preise standen (natürlich) noch nicht im Prospekt. Und vielleicht ist das auch besser so. Denn billiger als der jetzige Dreier wird er bestimmt nicht.
Service-Links