Einigung im Dieselstreit
Schluss mit Ruß

—
Lieber spät als nie: Ab 2009 werden alle neuen deutschen Diesel-Pkw mit einem Rußpartikelfilter ausgestattet. Damit endet der Dieselstreit, der seit langem für schlechte Luft in der Industrie sorgt.
Aufatmen in Deutschland – aber erst gegen Ende des Jahrzehnts. Dann werden auch die Dieselmotoren der deutschen Autobauer serienmäßig mit Rußpartikelfiltern ausgerüstet. Bis zum Jahre 2008/2009 will man so alle im Inland neu zugelassenen Diesel-Pkw auf den heutigen Stand der Abgas-Technik bringen. Das teilte der Bundesverband der Automobilindustrie (VDA) nach einem Treffen mit Bundeskanzler Schröder (SPD) mit.
Bisher hatten die führenden Autokonzerne dem Filter vor allem aus Kostengründen skeptisch gegenüber gestanden und ihn lediglich als aufpreispflichtiges Zubehör angeboten. Mit der neuen Strategie, die Bundesumweltminister Trittin als "Einsicht der deutschen Automobilindustrie" lobte, werden die "Diesel-Pkw bis Ende des Jahrzehnts faktisch rußfrei", so VDA-Präsident Bernd Gottschalk. In mehreren Schritten sollen bis Ende 2006 zunächst 25 Prozent, bis Ende 2007 dann 75 Prozent aller Diesel mit Filter vom Band rollen.
Die Bundesregierung belohnt umweltbewusste Diesel-Käufer, deren Fahrzeug die Euro 5-Norm schafft, mit steuerlichen Vorteilen. Wer sich von Ende 2005 bis vor Ende des Jahrzehnts ein entsprechendes Fahrzeug zulegt, soll mit etwa 600 Euro steuerlich entlastet werden. Auf diese Größenordnung habe sich das Bundeskabinett verständigt, sagte Regierungssprecher Bela Anda auf der Bundespressekonferenz. Einzelheiten seien noch mit den Bundesländern zu regeln, die die Kfz-Steuer kassierten und deshalb zuständig seien.
Wenn Sie schon deutlich früher beim Autofahren kräftig sparen wollen, sollten Sie sich die neue AUTO BILD kaufen. In Ausgabe 29/2004 steht alles Wissenswerte über die preiswerten Sprit-Alternativen Erdgas und Autogas: Kosten, Technik, Tankstellennetz, Sicherheit. Motto: Tanken zum halben Preis – Gas geben lohnt sich. Viel Spaß dabei!
Bisher hatten die führenden Autokonzerne dem Filter vor allem aus Kostengründen skeptisch gegenüber gestanden und ihn lediglich als aufpreispflichtiges Zubehör angeboten. Mit der neuen Strategie, die Bundesumweltminister Trittin als "Einsicht der deutschen Automobilindustrie" lobte, werden die "Diesel-Pkw bis Ende des Jahrzehnts faktisch rußfrei", so VDA-Präsident Bernd Gottschalk. In mehreren Schritten sollen bis Ende 2006 zunächst 25 Prozent, bis Ende 2007 dann 75 Prozent aller Diesel mit Filter vom Band rollen.
Die Bundesregierung belohnt umweltbewusste Diesel-Käufer, deren Fahrzeug die Euro 5-Norm schafft, mit steuerlichen Vorteilen. Wer sich von Ende 2005 bis vor Ende des Jahrzehnts ein entsprechendes Fahrzeug zulegt, soll mit etwa 600 Euro steuerlich entlastet werden. Auf diese Größenordnung habe sich das Bundeskabinett verständigt, sagte Regierungssprecher Bela Anda auf der Bundespressekonferenz. Einzelheiten seien noch mit den Bundesländern zu regeln, die die Kfz-Steuer kassierten und deshalb zuständig seien.
Wenn Sie schon deutlich früher beim Autofahren kräftig sparen wollen, sollten Sie sich die neue AUTO BILD kaufen. In Ausgabe 29/2004 steht alles Wissenswerte über die preiswerten Sprit-Alternativen Erdgas und Autogas: Kosten, Technik, Tankstellennetz, Sicherheit. Motto: Tanken zum halben Preis – Gas geben lohnt sich. Viel Spaß dabei!
Service-Links