Einzelhandel erwartet neue Sonderangebote
Mehr Autos im Supermarkt

—
Nach dem umstrittenen Auto-Verkauf der
Drogeriemarktkette Schlecker erwartet der Einzelhandel weitere Kfz-Angebote in Supermärkten.
"Der Verkauf von Autos wird für den Einzelhandel immer interessanter", erklärte der Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr, in Berlin. Die Kfz-Angebote stießen in Supermärkten auf großes Interesse. Der HDE erwarte, dass in den nächsten Wochen weitere Einzelhandelsunternehmen Autos zu attraktiven Preisen anbieten. Das sieht Helmut Blümer, Pressesprecher vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), anders: "Die sollen aufhören zu träumen. Der Einzelhandel wird keine Neuwagen verkaufen, solange sie nicht die qualitativen Standards der Händler erfüllen. Wenn, wird es nur die üblichen Angebote wie Tageszulassungen geben. Also Gebrauchtwagen."
Schlecker hat Kleinwagen (Tageszulassungen) zu Schnäppchenpreisen angeboten und damit heftigen Widerstand der Autohersteller ausgelöst. Aus Sicht des HDE hat keine Handelssparte Anspruch auf Bestandsschutz. Mehr Wettbewerb führe auch im Autohandel zu sinkenden Preisen und besserem Service. Der HDE unterstütze daher die Pläne der EU-Kommission zur Liberalisierung des Autohandels. Denn die aktuelle Gruppenfreistellungsverordnung der EU mache den Verkauf von Autos im Supermarkt fast unmöglich. (autobild.de/dpa)
Schlecker hat Kleinwagen (Tageszulassungen) zu Schnäppchenpreisen angeboten und damit heftigen Widerstand der Autohersteller ausgelöst. Aus Sicht des HDE hat keine Handelssparte Anspruch auf Bestandsschutz. Mehr Wettbewerb führe auch im Autohandel zu sinkenden Preisen und besserem Service. Der HDE unterstütze daher die Pläne der EU-Kommission zur Liberalisierung des Autohandels. Denn die aktuelle Gruppenfreistellungsverordnung der EU mache den Verkauf von Autos im Supermarkt fast unmöglich. (autobild.de/dpa)
Service-Links