Exotisches Power-Paket

In der vergangenen Saison wurde erstmals der Alfa-147-Diesel-Cup ausgetragen. Seitdem weiß das Allgäuer Tuning-Team, dass auch Selbstzünder Spaß machen. Die Mannschaft von Franz Engstler holte souverän den Titel nach Kempten. Jetzt übertragen sie das im Rennen gewonnene Know-how auf ihren Stilo ER8. Mit maskuliner Optik und dazu passend kraftvollem Motor.

Karosserie/Qualität Der erste Eindruck: Wow – was für ein exotisches Power-Paket! Breitbeinig wie ein Macho steht der Stilo auf wuchtigen 18-Zöllern. Sein Sportdress– Front- und Dachspoiler, der Grill und die Seitenschweller – verleiht ihm eine dynamische Note. Die verwendeten Teile sind passgenau. Im Inneren deckt das harte Fahrwerk allerdings werkseitige Schwächen des Stilo schonungslos auf. Es knackt und knarzt an allen Ecken und Enden.

Fahrfreude/Antrieb Die veränderte Elektronik verschafft dem Stilo 25 Extra-PS. Er ist kein kompromissloser Sprinter, dafür geht ihm aber auch nicht gleich die Puste aus. Der ER8 glänzt mit gleichmäßiger Kraftentfaltung über ein Drehzahlband von 1900 bis 4000 Touren. Zügiges Vorankommen und gute Ganganschlüsse sind garantiert.

Straffes Set-Up

Fahrleistungen Das Motor-Doping zahlt sich aus. Für den Sprint von null auf hundert braucht der Stilo 9,5 Sekunden. Er ist eineinhalb Sekunden schneller als sein Serienpendant. Ein guter Wert.

Fahrwerk/Komfort Hier macht sich die motorsportliche Orientierung am deutlichsten bemerkbar. Das recht straffe Set-up überzeugt – nur nicht auf welligem Belag. Und in engen Kurven forciert die harte Dämpfung das Untersteuern. Preis/Kosten Akzeptabel: Für 6420 Euro erledigt Engstler den Umbau. Beim Spritverbrauch schlägt der Stilo zu: 7,9 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Das sind stolze 1,6 Liter mehr als die Serie mit 115 PS.

Kontakt Engstler Motorsport, Info: Tel. 08370/ 920 40; www.engstler-motorsport.de

Fazit und Technische Daten

Fazit Engstlers Stilo EB8 ist etwas für Extrovertierte. Mit seiner schnittigen Optik zieht er die Blicke auf sich. Gelungen: Der gleichmäßige Drehmomentverlauf sorgt für hohe Alltagstauglichkeit. Die Dämpfereinstellung unseres Testwagens war aber einen Tick zu hart.