Erlkönig-Bilder vom Mazda MX-5
Neugezeichnet und altbewährt

—
Auch der neue MX-5 bleibt ein sportlicher Zweisitzer – allerdings mit dem Fahrwerk des RX-8 und Platz für einen Sechszylinder unter der Haube.
Dies Erlkönig-Bild wird die Fangemeinde des MX-5 beruhigen: Ihr offener Liebling bleibt ganz der alte, wenn Ende 2005 der Nachfolger auf die Straßen kommt – ein sportlich-knackiger Zweisitzer, mit einfachem Stoff- statt Blechdach und zwei stärkeren Vierzylindern.
Das Fahrwerk spendet der größere RX-8, so daß Spur und Radstand des Kult-Roadsters (bisher 700.000mal gebaut) fühlbar wachsen werden. Das bedeutet für die Insassen deutlich mehr Innenraum, und auch unter der Motorhaube ist dann mehr Platz, erstmalig für einen Sechszylinder. Die Front des neuen Mazda ähnelt mit erhabener Nase und schmalen Band-Scheinwerfern ebenfalls dem RX-8.
Und in puncto Sicherheit landet der Zweisitzer dann auch auf aktuellem Niveau: Vier Airbags, besseres Crash-Verhalten und ESP sind im neuen MX-5 selbstverständlich. Die beste Nachricht aber lautet: Die Preise sollen kaum steigen. Anders als bei BMW, die den Z4 höherpositioniert haben als den Vorgänger Z3, soll der MX-5 das erschwingliche Spaß-Auto für jedermann bleiben.
Das Fahrwerk spendet der größere RX-8, so daß Spur und Radstand des Kult-Roadsters (bisher 700.000mal gebaut) fühlbar wachsen werden. Das bedeutet für die Insassen deutlich mehr Innenraum, und auch unter der Motorhaube ist dann mehr Platz, erstmalig für einen Sechszylinder. Die Front des neuen Mazda ähnelt mit erhabener Nase und schmalen Band-Scheinwerfern ebenfalls dem RX-8.
Und in puncto Sicherheit landet der Zweisitzer dann auch auf aktuellem Niveau: Vier Airbags, besseres Crash-Verhalten und ESP sind im neuen MX-5 selbstverständlich. Die beste Nachricht aber lautet: Die Preise sollen kaum steigen. Anders als bei BMW, die den Z4 höherpositioniert haben als den Vorgänger Z3, soll der MX-5 das erschwingliche Spaß-Auto für jedermann bleiben.
Service-Links