Erlkönig-Bildergalerie, Teil 23
Die Autos von morgen

—
Peugeot bläst den 207 auf, Mercedes schrumpft den ML, Suzuki läßt den Vitara wachsen, Smart verabschiedet den formore.
Kommt. Kommt nicht. Kommt. Kommt nicht ... Es ging lange hin und her im Hause DaimlerChrysler, was die Zukunft der kleinen M-Klasse und des großen Smart-SUV betrifft. Jetzt sind die Entscheidungen definitv gefallen: Der Gelände-Smart kommt nicht, die X-Klasse schon – vielleicht als MLK.
Allerdings: Erst Anfang 2008 schickt Mercedes den Gegner für Audi Q5 sowie den BMW X3 auf die Straße. Warum sich die Schwaben so lange Zeit lassen? Um die Entwicklungskosten zu senken. Denn unter dem Blech kommt die Technik der nächsten C-Klasse-Generation zum Einsatz. Und die rollt erst 2007 ins Rampenlicht.
Mit ihr teilt sich die X-Klasse/der MLK auch die Motoren. Einige davon sind schon aus den heutigen Modellen bekannt, erfahren bis zu ihrem Einsatz aber noch mal eine Überarbeitung. Wiedersehen werden wir den 3,5-Liter-V6, der aktuell über 272 PS verfügt, sowie den 320 CDI, serienmäßig mit Partikelfilter und 224 PS. Bei den Getrieben gibt es die Wahl zwischen der 7G-Tronic oder manueller Schaltung.
Der Antrieb baut auf den 4Matic-Komponenten der Pkw auf. Zu Recht verzichtet Mercedes-Benz aus diesem Grund auf Features wie eine Getriebeuntersetzung oder Achssperren. Der anvisierten Klientel dürfte das egal sein. Schließlich zählt sie mit Sicherheit nicht zu Trail-Teilnehmern oder waghalsigen Wüsten-Durchquerern. Ein Vorwärtskommen im Gelände sichert allein die Schlupfkontrolle durch gezielten Bremseingriff bei einzelnen Rädern. Das muß reichen.
Alles weitere zu den Auto-Neuheiten wie immer in der Bildergalerie! Kleiner Vorgeschmack: Peugeot bläst den 207 auf, Suzuki den Grand Vitara, Porsche testet den 911 Turbo auch als Cabrio, Volkswagen ist im Bora und GOL unterwegs und Ford setzt auf den D-Max.
Allerdings: Erst Anfang 2008 schickt Mercedes den Gegner für Audi Q5 sowie den BMW X3 auf die Straße. Warum sich die Schwaben so lange Zeit lassen? Um die Entwicklungskosten zu senken. Denn unter dem Blech kommt die Technik der nächsten C-Klasse-Generation zum Einsatz. Und die rollt erst 2007 ins Rampenlicht.
Mit ihr teilt sich die X-Klasse/der MLK auch die Motoren. Einige davon sind schon aus den heutigen Modellen bekannt, erfahren bis zu ihrem Einsatz aber noch mal eine Überarbeitung. Wiedersehen werden wir den 3,5-Liter-V6, der aktuell über 272 PS verfügt, sowie den 320 CDI, serienmäßig mit Partikelfilter und 224 PS. Bei den Getrieben gibt es die Wahl zwischen der 7G-Tronic oder manueller Schaltung.
Der Antrieb baut auf den 4Matic-Komponenten der Pkw auf. Zu Recht verzichtet Mercedes-Benz aus diesem Grund auf Features wie eine Getriebeuntersetzung oder Achssperren. Der anvisierten Klientel dürfte das egal sein. Schließlich zählt sie mit Sicherheit nicht zu Trail-Teilnehmern oder waghalsigen Wüsten-Durchquerern. Ein Vorwärtskommen im Gelände sichert allein die Schlupfkontrolle durch gezielten Bremseingriff bei einzelnen Rädern. Das muß reichen.
Alles weitere zu den Auto-Neuheiten wie immer in der Bildergalerie! Kleiner Vorgeschmack: Peugeot bläst den 207 auf, Suzuki den Grand Vitara, Porsche testet den 911 Turbo auch als Cabrio, Volkswagen ist im Bora und GOL unterwegs und Ford setzt auf den D-Max.
Service-Links