Metall-Klappdach oder Stoffmütze? Lange Zeit wurde die nächste Generation des BMW Z4 auf die Frage des flexiblen Wetterschutzes reduziert. Das dürfte mit den neusten Bildern, die die Erlkönig-Jäger von autobild.de von ihren letzten Streifzügen mitbrachten, endgültig vorbei sein. Erstmals waren die Z4-Erlkönig nämlich ohne Dach-Tarnung unterwegs. Das Ergebnis: ein freier Blick aufs Metall-Klappdach. BMWs Abkehr vom klassischen Stoffverdeck rüttelt zwar an den Grundfesten des klassischen Roadster-Baus, ist aber konsequent. Das solide Klappdach macht den Z4 zum Ganzjahres-Zweisitzer, der Ende 2009 dem Mercedes SLK ganz kräftig in die Parade fahren soll.

Unterm Z4-Blech steckt viel Technik vom 3er

Erlkönig Maserati Spider
Gewichts-Nachteile und damit verbundene Handlingsverluste wollen die BMW-Ingenieure mit kräftigen Motoren  und einer sportlichen Fahrwerksabstimmung ausgleichen. Technisch steht der aktuelle 3er Pate – ein nicht gerade für seine Trägheit bekannter Teilespender. Ob BMW mit dem Start der neuen Generation auch einen Diesel unter die Z4-Haube packt, ist noch nicht ganz klar. Eine Revolution wäre der Diesel-Zuwachs allerdings nicht. Audi hat mit dem TT 2.0 TDI längst einen Diesel-Roadster bei den Händlern stehen. Mächtig verschlossen gibt sich auch Maserati. Die Italiener fahren, versteckt unter einem dicken Plastik-Panzer, aktuell mit einem neuen Spider durch die Gegend, der möglichst schnell die GranTourismo-Baureihe ergänzen soll. Seit dem Ende des klassischen Spyder stehen die Italiener nämlich ohne Cabrio da. Abhilfe schafft ein Griff ins Ferrari-Regal, wo seit kurzem der California-Ferrari-Einsteiger für die Automobilitäten aus Maranello begeistern soll. Am damit verbundenen Metall-Klappdach werden sich die Maserati-Kunden kaum stören.

Die Fotos der aktuellen Erlkönige warten oben in der Bildergalerie. Außerdem mit dabei: der neue Jaguar XJ, das Facelift der Mercedes R-Klasse, der neue Honda Civic Hybrid und der auf 75 Exemplare limitierte Mercedes SLR Speedster.

Von

Jochen Knecht