Erlkönig Kia Cerato II
Der erste Koreaner aus Europa

—
Ein europäischer Koreaner: Der Nachfolger des Kia Cerato wurde in Rüsselsheim gezeichnet und wird in der Slowakei vom Band laufen.
Er ist getarnt, er ist ein ganz normaler Golf-Gegner. Trotzdem steckt hinter diesem Erlkönig etwas Besonderes: Der Fünftürer ist der erste Kia, der in Europa gezeichnet wurde und dort auch gebaut werden wird. Der Nachfolger des Cerato bekam im Entwicklungszentrum Rüsselsheim sein Design, produziert wird er in Zilina (Slowakei), wo die Koreaner Mitte 2006 ein neues Werk eröffnen.
Die Neuheit soll mit sechs Airbags, ESP und Dieselmotoren von 88 bis 136 PS den Geschmack europäischer Kunden treffen. Ein Kombi wird 2007 folgen. Um das Werk auszulasten, wird Konzernmutter Hyundai in Zilina auf der gleichen technischen Plattform auch den Nachfolger des Accent bauen.
Die Neuheit soll mit sechs Airbags, ESP und Dieselmotoren von 88 bis 136 PS den Geschmack europäischer Kunden treffen. Ein Kombi wird 2007 folgen. Um das Werk auszulasten, wird Konzernmutter Hyundai in Zilina auf der gleichen technischen Plattform auch den Nachfolger des Accent bauen.
Service-Links