Das wird ein echtes Heimspiel in den Hallen am Porte de Versailles: Bei Peugeot sind vier Konzept-Autos und eine Weltpremiere zu bewundern. Hingucker ist der 307 CC (mit Herz statt 0 geschrieben), der im Gegensatz zum 206+ CC nun ein echter Viersitzer sein wird. Dank sei dem längeren Radstand von 2,61 m (206 CC: 2,44). Peugeot betont, dies sei eine Studie, in Wahrheit wird sie aber als neuer Kompaktklasse-CC im nächsten im Frühjahr 2003 in Genf zu bewundern sein; die Markteinführung ist für Mitte 2003 geplant. Die ausgestellte Studie ist mit dem derzeit stärksten Peugeot-Zweiliter bestückt: 130 kW (177 PS).

Der befeuert übrigens auch die Weltpremiere 206 RC. Er wird der erste Serien-Vertreter der sportlichen RC-Reihe, die sich mit den Sport-Prototypen RC Pik und Karo ankündigte. Der 206 RC wird ebenfalls frühestens 2003 zu haben sein.

Der Mini-Van Sésame soll offiziell auch nur ein Studie sein. Der Schleier wird im 2003 gelüftet, dann können wir ihn getrost 107 nennen. Ob die Schiebetüren bleiben, ist aber noch sehr fraglich. Ein Knaller ist die Studie 607 Pescarolo – rund 400 PS unter der Haube zeigen, dass der 607 behände in die E-500-Klasse drängt. Mit dem H2O zeigt Peugeot originellerweise als Feuerwehr-Auto seine Forschungs-Ergebnisse bei der Entwicklung von Brennstoffzellen.