Wie zuverlässig ein Gebrauchtwagen ist, verrät der TÜV-Report. In diesem Jahr haben sieben Modelle ihren ersten Auftritt absolviert. Doch nicht alle sind gut. AUTO BILD hat die Infos!
Lohnt sich ein gebrauchterMazda CX-3? Oder ein Suzuki Vitara? Wer sich vor dem Gebrauchtwagenkauf über sein neues Auto erkundigen will, dem hilft der TÜV-Report 2020. Dieses Jahr sind sieben Modelle erstmals dabei. Darunter sind Kleinstwagen, eine Mittelklasse und mehrere SUVs. Doch sind alle auch gut?
Mit dem i40 hält sich Hyundai erfolgreich in der Mittelklasse. Technisch ist der Koreaner eher mittelmäßig.
Jedes Jahr teilt der TÜV mit, wie gut unsere Autos bei der Hauptuntersuchung abschneiden. Für den Report 2020 wurden über neun Millionen TÜV-Prüfungen ausgewertet und nach Fahrzeugmodell, Laufleistung und gefundenen Mängeln sortiert. Voraussetzung ist, dass ausreichend Datenmengen für eine seriöse Erhebung der Stärken und Schwächen eines Modells vorliegen. So ist beispielsweise der Hyundai i40 bereits seit 2011 auf dem Markt, jedoch erst seit diesem Jahr im TÜV-Report. Die koreanische Mittelklasse bietet viel Ausstattung zum guten Preis, will mit fünfjähriger Garantie überzeugen und gleichermaßen Lastesel sowie schicker Kombi sein. Technisch ist der 4,77 Meter lange i40 solide, aber kein Musterschüler. Bei maximal drei Jahre alten Modellen sind die Bremsbauteile leicht unter dem Durchschnitt. Bei maximal fünf Jahre alten Modellen bemängeln die Prüfer die Lenkgelenke, die deutlich schlechter sind als bei den anderen getesteten Fahrzeugen.
Neue und gute SUVs
Erstmals im TÜV-Report sind auch mehrere junge SUVs. So auch der seit 2015 erhältliche Suzuki Vitara (Typ LY). Das kompakte SUV hat den Grand Vitara abgelöst und will als Lifestyle-Allradler besonders Stadtmenschen und junge Paare überzeugen. Technisch ist das 4,17 Meter lange und mindestens 1150 Kilo schwere SUV überzeugend. Kein Bereich ist auffällig, die Zahl der Exemplare mit erheblichen Mängeln liegt deutlich unter dem Durchschnitt. Lediglich Ölverlust notieren die Prüfer hin und wieder. In der Bildergalerie erfahren Sie, wie die anderen Fahrzeuge, die erstmals im TÜV-Report gelistet werden, abschneiden.