Schnelle Schlitten und erfolgreiche Renn-Stars stehen bei der Race Night traditionell im Rampenlicht. Zum 14. Mal luden AUTO BILD MOTORSPORT und AUTO BILD SPORTCARS am ersten Wochenende der Essen Motor Show zur Nacht der Sieger. Das Moderatoren-Duo Eve Scheer (Rennfahrerin und Fernsehmoderatorin) und Stefan Müller (Marketingleiter Axel Springer Auto Verlag) führte durch den offiziellen Teil. Anschließend genossen die rund 600 Gäste aus Wirtschaft, Medien und Motorsport den feierlichen Abend in lockerer Atmosphäre. Zum fünften Mal konnten die Leser von AUTO BILD MOTORSPORT ihre Gewinner in vier Kategorien wählen. Und dabei zählt Sebastian Vettel zu den absoluten Lieblingen. Der Ferrari-Pilot wurde bereits zum vierten Mal zum "Formelfahrer des Jahres" gewählt. Im Rallyesport lagen erneut die Weltmeister Sébastien Ogier und Julien Ingrassia in der Lesergunst ganz vorne. Die beiden Franzosen holten im Volkswagen Polo R WRC ihren dritten WM-Titel in Folge. In der Kategorie Sportwagen landete diesmal Nico Hülkenberg auf dem ersten Rang. Grund dafür: Sein Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans im Porsche 919 Hybrid. Zum beliebtesten Tourenwagen-Fahrer des Jahres wurde erstmals Timo Glock gekürt. Der Ex-Formel-1-Pilot fährt mittlerweile seine dritte DTM-Saison für BMW. Für seinen Meistertitel in der DTM erhielt Pascal Wehrlein traditionell den goldenen Rennfahrerschuh. Die Krönung des Abends war die Auszeichnung Tom Kristensens für sein Lebenswerk. Der Däne beendet Ende letzten Jahres seine großartige Karriere. Er wird aufgrund seiner neun Siege beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans nur "Mister Le Mans" genannt. Auch er nahm einen der begehrten goldenen Rennfahrerschuhe mit nach Hause.

Die Schnellsten der Deutsche Post Speed Academy

Die großen Schecks sahnten in diesem Jahr wieder die besten Nachwuchsfahrer der Deutsche Post Speed Academy ab. Marvin Dienst strahlte dabei am meisten. Der 18-Jährige kürte sich nicht nur zum ersten Formel-4-Meister, sondern gewann auch das Nachwuchsförderprogramm. Er erhielt einen Sieger-Scheck in Höhe von 75.000 Euro. Den Ausschlag für seinen Triumph gaben neben den sportlichen Resultaten auch die Leistungen bei diversen Workshops der Academy, die bereits im zwölften Jahr den Motorsport-Nachwuchs unterstützt. Auf Platz zwei landete Maximilian Günther (Formel 3 EM, 60.000 Euro Fördergeld) vor Tim Zimmermann (Formel 4, 40.000 Euro Fördergeld).

Die Sportwagen des Jahres 2015

Geiger Corvette Z06
Die Geiger Corvette Z06 stürmt mit 861 Nm und 659 PS in 3,8 Sekunden auf 100 – und bei unseren Lesern auf Platz 1 der beliebtesten getunten Supersportler.
Doch damit nicht genug. Unser Schwestermagazin AUTO BILD SPORTSCARS prämierte in 18 Kategorien die Sportscars des Jahres 2015. Die Leser von Europas führendem Sportwagen-Magazin konnten ihre Sieger aus allen Fahrzeugen wählen, welche die Redakteure in diesem Jahr getestet haben. Ben Arnold (Redaktionsleiter AUTO BILD SPORTSCARS) und Wolfgang Berghofer (Geschäftsführer B&M Marketing) gratulierten den Siegern und überreichten die begehrten Trophäen. Höhepunkt der Sportscars-Preisverleihung war natürlich die Wahl zum Supersportler des Jahres. In der Kategorie der Serien-Fahrzeuge fuhr zum zweiten Mal in Folge der Mercedes-AMG GT S zum Sieg – zur großen Freude von AMG-Entwicklungschef Oliver Wiech. Bei den getunten Supersportlern überzeugte die Leser ein rasanter Evergreen aus den USA am meisten: die Corvette Z06 von Geiger Cars bollerte sich in dieser Kategorie auf den ersten Platz, zur großen Freude von Geschäftsführer Karl Geiger, der den Preis entgegennahm.

Von

Katrin Wolff
Attila Langhammer