Der Seat Tarraco kommt als Top-Modell mit 200 Diesel-PS, Allrad und sportlicher FR-Ausstattung. In dieser Kombination gibt es das SUV mit sattem Rabatt.
Opel präsentiert das kompakte Nutzfahrzeug Combo Cargo als vollelektrischen "e". Praktisch: Batterie und E-Motor schränken den Nutzwert nur geringfügig ein.
FAB SL 63 AMG Bayard/FAB MP4-12C Spider Terso: Vergleich
—
Sonnen-Götter
630 und 680 PS, SL 63 AMG und MP4-12C Spider – FAB Design wagt sich an zwei echte Superroadster und verpasst ihnen göttliche Namenszusätze: Bayard und Terso. Eine Ausfahrt im Schweizer Kanton Aargau.
Ein ganz normaler Dienstagmorgen. Die Sonne ist soeben aufgegangen, doch im kleinen Schweizer Örtchen Hunzenschwil fängt es an zu donnern und zu grollen. Merkwürdig, denn weit und breit sind keine Unwetterwolken zu sehen, und doch rückt die furchteinflößende Geräuschkulisse immer näher. Im nächsten Augenblick biegen aus einer Seitenstraße ein weißes und ein rotes Cabrio auf die Hauptstraße ein. Das sind also die Klangkörper, die gerade noch auf Gewitter machten. Das Zusammentreffen dieser Exoten ist nicht zu fällig, die beiden Boliden sind mit AUTO BILD SPORTSCARS hier und heute auf Achse. Wir haben ein exklusives Date mit den beiden Superroadstern von Tuner FAB Design.
Terso ist Italienisch und bedeutet klar. Damit trifft der Schweizer seinen McLaren-Spider-Umbau auf den Punkt.
Klar, FAB hat schon viele Supercars geschaffen. Doch diese beiden Cabrios sind einzig und so gar nicht artig. Den Sportwagenfans brauchen wir über die Künste von FAB Design nichts mehr zu erzählen. Die drei Buchstaben stehen seit Jahren für wilde Karosserieumbauten und viel Leistung. Und zwar nicht nur bei gängigen Modellen; eher noch sind es solche, an die man sich als Tuner nicht auf Anhieb heranwagen würde. Doch Inhaber Roland Rysanek kennt da keine Gnade und macht auch vor Modellen wie Maybach und SLR nicht halt. Und so war es kaum verwunderlich, dass sich der Schweizer auch mit den aktuellen Supercabrios dieser Welt beschäftigte. Die Rede ist hier vom aktuellen Mercedes SL 63 AMG und vom McLaren MP4-12C Spider.
Das Dach ist geöffnet, Zündung, der Achtzylinder erwacht, am Heck beginnt es zu brodeln.
Beide sind von Haus aus schon gut mit Performance und entsprechendem Auftritt bedacht. Doch da ist wie üblich noch genügend Luft nach oben. "Mit solchen Sportwagen geht immer noch mehr. Vor allem wollten wir die beiden breiter machen. Na klar, etwas Leistung musste bei der Optik auch noch rein", resümiert Rysanek in feinem Schweizerisch beim Vorort-Termin. Steigen wir ein zur Probefahrt durch den Kanton Aargau. Für die erste Runde durch diese schöne Gegend mit viel saftigem Grün und glücklichen Kühen gönnen wir uns den weißen Bayard. Dahinter steckt das Sagenwesen Bayard, ein riesiges Pferd, welches vor langer Zeit mit übernatürlichen Kräften und Schnelligkeit von sich reden machte. Danach ist der Terso dran.
Wie die Ausfahrt mit den zwei getunten Spitzen-Sportlern verlief, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den Artikel mit allen technischen Daten finden Sie als pdf-Download im Heftarchiv.
Technische Daten
SL 63 Bayard
MP4-12C Terso
Motor
V8, Biturbo
V8, Biturbo
Hubraum
5461 cm³
3799 cm³
kW (PS) bei 1/min
463 (630)/5800
500 (680)/7500
Nm bei 1/min
885/2000–4500
715/3000–6000
Getriebe
7-Stufen-Automatik
7-Gang-Doppelkupplung
ECE-Normverbrauch Ø auf 100 km
9,9 l Super Plus
11,7 l Super Plus
Beschleunigung von 0–100 km/h
3,9 s
3,0 s
Beschleunigung von 0–200 km/h
11,8 s
9,0 s
Höchstgeschwindigkeit
314 km/h
343 km/h
Preis Komplettfahrzeug
233.781 Euro
310.660 Euro
Anzeige
Automarkt
Bei autohaus24.de Neuwagen günstig kaufen und Geld sparen.