Hyundai präsentiert auf der IAA die neue Ausgabe des Getz. Deutlich markanter präsentiert sich die Front mir neuer Schürze und weit in die Kotflügel gezogenen Scheinwerfern. Auch die Heckleuchten wurden überarbeitet. Im Innenraum soll die Materialauswahl laut Hyundai hochwertiger ausgefallen sein. Neu im Angebot sind ein 1,4-Liter-Benziner, der den bisherigen 1,3-Liter-Motor ersetzt, sowie ein 1,5-Liter-Diesel.

Wenn der neue Getz nach seiner Europapremiere in Frankfurt am 14. Oktober auf den deutschen Markt kommt, fallen die Preiserhöhungen gegenüber dem Vorgänger moderat aus – je nach Modell verlangt Hyundai 400 bis 600 Euro mehr als beim Vorgänger.

Die Preisliste beginnt mit 10.390 Euro für den 67 PS starken 1,1-Liter-Benziner als Dreitürer. Für den neuen 1,4-Liter-Benziner mit 97 PS werden 12.090 Euro fällig, das Topmodell mit 1,6-Liter und 106 PS steht mit 14.190 Euro in der Preisliste. Der Diesel (1,5 Liter, 88 PS) startet bei 13.750 Euro. Ein Partikelfilter steht nicht auf dem Programm, das Aggregat schafft aber Euro 4.

Kurios: Für die fünftürigen Versionen werden bei den Benzinern 500 Euro, beim Diesel 690 Euro Aufpreis fällig. Sevilay Der von Hyundais Bereichsleitung Kommunikation begründet das so: "Auf den ersten Blick ungewöhnlich läßt sich dies durch eine Subventionierung der fünftürigen Benzinermodelle erklären. Bisher machten die rund 93 Prozent der Getz-Zulassungen aus, und hier möchten wir gerne allen, die die zusätzlichen Türen im Fond benötigen, ein attraktrives Angebot unterbreiten." So so.