Urahn "Herbie" feiert sein Revival in den Kinos, da wird es für seinen Nachfahren Zeit, sich hübsch zu machen: Volkswagen hat den New Beetle dezent geliftet. Und siehe da, einige Details der Detroit-Studie Ragster finden sich auch bei der neuen Ausgabe des New Beetle wieder – in der bulligeren Optik.

Auf den ersten Blick fallen die neu geschnittenen Kotflügel und Stoßfänger ins Auge, die die Neuauflage dynamischer wirken lassen. Die vorderen Blinker sind schmaler geworden, die Klarglas-Scheinwerfer haben eine ovalere Form. Die Rückleuchten signalisieren die optische Veränderung mit einem Kreis weiß in rot. Neue Farben und 16- und 17-Zoll-Leichtmetallrädern runden die Modellpflege äußerlich ab.

Innen legt der New Beetle an Glanz zu: Es gibt jetzt Chrom an den Luftdüsen und rund um das Kombiinstrument. Für die Sitzbezüge entwarfen die Designer eine neue Stoffkollektion. Auch unter der Haube gibt es Neuigkeiten: Der 1,9-Liter-TDI leistet jetzt 105 statt 100 PS. Besonders erfreulich ist es, daß bei den Preisen alles beim Alten geblieben ist: Sie beginnen beim neuen New Beetle Coupé unverändert bei 16.050 Euro und fürs Cabrio bei 20.320 Euro. Der Neue kann ab sofort bestellt werden, die ersten Exemplare rollen aber erst im August vom Band.