Fahraktion: Mazda "Rennen deines Lebens"
Moritz fährt das Rennen seines Lebens

—
Mazda und AUTO BILD haben einen Leser gesucht, der beim MX-5-Global-Cup-Finale in Laguna Seca fährt. Jetzt ist er gefunden: Beim Endausscheid in Barcelona hat sich Moritz Kranz die Wildcard für das Rennen seines Lebens gesichert.
Sonne, 30 Grad und glühender Asphalt: Der Parcmotor Circuit in Castellolí bei Barcelona ist am ersten Juli-Wochenende Austragungsort des Endausscheids der Mazda-Aktion "Rennen deines Lebens", für das sich die beiden AUTO BILD-Leser Moritz Kranz und Maximilian Schneider qulifiziert haben.
Bereits Ende Mai im Vorausscheid auf dem Contidrom bei Hannover hatten sich die beiden Hobby-Rennfahrer gegen vier weitere Bewerber um die AUTO BILD-Wildcard durchgesetzt. Auf dem Weg zum Mazda Raceway Laguna Seca in Kalifornien haben die beiden jetzt die zweite Etappe absolviert. Gemeinsam mit 20 anderen Amateur-Rennfahrern aus Europa kämpften die beiden um einen der fünf Amateur-Plätze beim Finale des Mazda MX-5-Global-Cups 2016. An zwei Tagen voller Adrenalin mussten die beiden in unterschiedlichen Disziplinen zeigen, dass sie das Zeug für das Rennen ihres Lebens haben. Am Ende setzte sich Moritz Kranz durch und begleitet Mazda und AUTO BILD Anfang September 2016 in die USA.
Lesen Sie noch einmal in unserer Facebook-Berichterstattung nach, welche Übungen Max und Moritz in Castellolí zu meistern hatten und wie sie sich dabei schlugen:
Bereits Ende Mai im Vorausscheid auf dem Contidrom bei Hannover hatten sich die beiden Hobby-Rennfahrer gegen vier weitere Bewerber um die AUTO BILD-Wildcard durchgesetzt. Auf dem Weg zum Mazda Raceway Laguna Seca in Kalifornien haben die beiden jetzt die zweite Etappe absolviert. Gemeinsam mit 20 anderen Amateur-Rennfahrern aus Europa kämpften die beiden um einen der fünf Amateur-Plätze beim Finale des Mazda MX-5-Global-Cups 2016. An zwei Tagen voller Adrenalin mussten die beiden in unterschiedlichen Disziplinen zeigen, dass sie das Zeug für das Rennen ihres Lebens haben. Am Ende setzte sich Moritz Kranz durch und begleitet Mazda und AUTO BILD Anfang September 2016 in die USA.
Lesen Sie noch einmal in unserer Facebook-Berichterstattung nach, welche Übungen Max und Moritz in Castellolí zu meistern hatten und wie sie sich dabei schlugen:
Tag 1, Diziplin 1: Reaktion und Fitness
Beim BATAK-Reaktionstest leuchten nach dem Zufallsprinzip Buzzer auf, die es möglichst schnell auszudrücken gilt. Es erfordert schon viel Konzentration und schnelle Reaktionen, um dabei gleichzeitig den Überblick zu behalten und die Gliedmaßen gezielt zu kontrollieren. Max und Moritz schaffen in der vorgegebenen Zeit 56 bzw. 55 Hits. Im Anschluss müssen sie in der heißen Sonne Spaniens noch 15 Minuten laufen. Am Ende hat Max ein paar Meter Vorsprung auf Moritz herausgelaufen:
Tag 1, Disziplin 2: iRacing-Simulator
Von der Laufstrecke geht es direkt auf die Rennstrecke. Allerdings noch nicht auf den Parcmotor Circuit, sondern nach Laguna Seca – und zwar virtuell. Am iRacing-Simulator müssen die beiden Amateur-Rennfahrer ihre fahrerischen Skills im Cup-MX-5 beweisen. Nicht nur Schnelligkeit ist gefragt, die Instruktoren legen auch Wert auf sauberes Fahren:
Tag 1, Disziplin 3: Track Driving Experience
Das erste Mal am Steuer eines Mazda MX-5 in der Cup-Ausführung. Der Parcmotor Circuit in Castellolí gefällt allen Fahrern bei der Track Driving Experience auf Anhieb:
Tag 1, Disziplin 4: Car Control/Drifting
Ein Untergrund so glatt wie Eis. Auf Serien-MX-5 mit normaler Bereifung müssen Max und Moritz die Instruktoren von ihren Quertreiber-Qualitäten überzeugen. Dabei gilt es, die Hütchen stehen zu lassen und möglichst sauber und schnell durch den Parcours zu kommen:
Tag 1, Disziplin 5: Precision Driving
Die Teilnehmer müssen zeigen, wie sie auf einem engen Kurs agieren. Der School Track des Parcmotor Circuit ist technisch anspruchsvoll und erfordert präzisen Umgang mit dem Fahrzeug:
Tag 1, Mazda Space: So sehen Sieger aus
Die glücklichen Gewinner des ersten Tages heißen Maximilian Schneider und Moritz Kranz. Denn von den 20 Teilnehmern, die an Tag 1 angetreten sind, verlassen am Abend die Hälfte den Wettbewerb. Unsere beiden Leser gehören zur Top 10 und dürfen an Tag 2 weiter um die AUTO BILD-Wildcard buhlen:
Tag 2, Disziplin 1: Track Driving im Serien-MX-5
Am zweiten Tag startet der Wettbewerb für die blaue Gruppe – in der sich Max und Moritz jetzt befinden – mit dem Track Driving auf serienmäßigen Mazda MX-5. Die Unterschiede zum Cup-Fahrzeug stellen die Racer vor die Herausforderung, sanft mit dem "Material" umzugehen und trotzdem schnell zu sein.
Tag 2, Diszilpin 2: Karting
Ein Kart schnell über den School Track zu fahren, ist etwas ganz anderes, als ein Cup-Car zu fahren. Das merkt vor allem Max bei der zweiten Tagesübung sehr schnell: Anders als sein Konkurrent Moritz, der zehn Jahre Kartsport-Erfahung hat, sitzt er zum ersten Mal in einem Rennkart.
Tag 2, Disziplin 3: Track Driving in den Cup Cars
Ein letztes Mal dürfen die Teilnehmer den Instruktoren in den Cup-MX-5 zeigen, was sie am Steuer des heißgemachten Roadsters drauf haben. Danach gibt es ein kurzes Interview auf Englisch und die Möglichkeit, beim iRacing die Laguna Seca-Zeit des Vortags zu verbessern – während die Instruktoren ihre Entscheidung fällen:
Tag 2, die Entscheidung
And the Winners are ... Moritz Kranz hat sich die AUTO BILD-Wildcard gesichert und fährt mit vier anderen europäischen Teilnehmern zum MX-5-Global-Cup-Finale 2016:
Mit dem MX-5 in die USA
Für Moritz Kranz wird ein Rennsport-Traum wahr. Eingebettet in die Hügel von Monterey County liegt Kaliforniens schönster Spielplatz für Motorsportfans: der Mazda Raceway Laguna Seca. Jede Runde ist exakt 3601 Meter lang und führt über elf Kurven. Die berühmteste ist die Corkscrew. Eine spektakuläre Schikane wie ein Korkenzieher, uneinsehbar hinter einer Kuppe gelegen. Hier rutscht selbst abgebrühten Profis das Herz ganz tief in den Rennoverall. Im Rahmen des "Friends of MX-5"-Programms haben Mazda und AUTO BILD einen Leser gesucht, der Anfang September beim Global-Cup-Finale in Laguna Seca startet – Moritz Kranz ist es geworden. Herzlichen Glückwunsch!