Mazda "Rennen deines Lebens" Fahraktion
20 Fahrer aus ganz Europa haben sich in Spanien ein heißes Rennen geliefert.
Glühender Asphalt, 30 Grad, Sonne satt: Der Parcmotor Circuit in Castellolí bei Barcelona hat beste Laune. Zwei Tage lang driften hier 20 Fahrer aus ganz Europa um fünf Tickets für Kalifornien. Um einen Traum: die Qualifikation für das MX-5-Global-Cup-Finale auf dem legendären Kurs von Laguna Seca. Unter ihnen: Max Schneider und Moritz Krantz. Sie konnten bereits bei unserem Track Day auf dem Contidrom zeigen, dass sie waschechte Racer sind.

Dieser Roadster begeistert

Play

Video: Mazda MX-5 Aktion Barcelona (2016)

Der Weg nach Laguna Seca

Bild: AUTO BILD
Zum ersten Mal sitzen sie nun am Steuer des Mazda MX-5 Cup Car, also der Rennsemmel, mit der auch im September in Kalifornien gefahren wird. "Wahnsinn, wie viel Grip der aufbaut", schwärmt Moritz, der schon einige Amateurrennen hinter sich hat. Die weiße Flunder ist nicht nur radikal gestrippt und damit noch mal leichter als der ohnehin schon schlanke Serien-MX-5. Ein Sport-Fahrwerk, stärkere Bremsen und breitere Slicks sorgen zudem noch für die Extraportion Performance. 46.500 Euro kostet der Roadster in der Rennversion. Die größte Herausforderung für Max und Moritz ist an diesem Tag aber nicht etwa die Jagd nach Sekunden, sondern der Reaktions- und Fitness-Test: Zwei Minuten lang hoch konzentriert  Buzzer im Akkord drücken, anschließend 15 Minuten laufen. Da haben die beiden schon bei der Vorrunde Federn lassen müssen. "Nach dem Desaster vom Contidrom habe ich ordentlich trainiert", sagt Max. Am Ende reicht es zwar für eine Nasenlänge Vorsprung auf Moritz, von der Konkurrenz werden aber beide überrundet.

Von der Laufstrecke direkt auf die Rennstrecke

Hinterm Steuer indes zeigen sie ihre Klasse. Während Max am iRacing-Simulator noch eine virtuelle Wagenlänge Vorsprung herausfährt, holt Moritz ihn beim echten Fahren wieder ein. Und als es dann ins Rennkart geht, ist die Sache entschieden: Moritz lässt nichts mehr anbrennen und wird am Ende sogar Gesamtsieger. Für Max reicht es nicht ganz. Trotzdem zeigt er sich als fairer Verlierer: "Ich gönne Moritz den Sieg total. Er wird in Laguna Seca garantiert das Rennen seines Lebens fahren."

So fiel die Entscheidung

Beim Vorentscheid auf dem Contidrom hatten sich Max und Moritz gegen vier deutsche Mitbewerber durchgesetzt. Das war die Fahrkarte nach Barcelona. Dort qualifizierte sich Moritz dann im direkten Duell mit Max für einen von fünf europäischen Startplätzen für das MX-5-Global-Cup-Finale im September.

Erleben Sie das Mazda MX-5 Cup Car im 360-Grad-Video