Fahrbericht Audi A4 Cabrio 2.0 TFSI
Audis Turbobräuner

—
Schnelles Stoff-Verdeck und neues Gesicht für das Audi A4 Cabrio. Wie bekommen die neuen Zutaten dem Oben-ohne-Schönling aus Ingolstadt? Erste Ausfahrt.
Das Softtop steht dem Audi A4 perfekt
Selten war ein Trend so eindeutig: Bei Cabriolets riskiert die Autowelt die große Klappe, bringt neue Frischluftmodelle fast ausschließlich mit festem Überbau auf den Markt, der sich auf Knopfdruck ins Heck faltet. Stoff-Verdecke sind out ...
... aber nicht bei Audi. Das A4 Cabrio trägt auch in seiner Neuauflage klassische Oberbekleidung aus Textil. Gut so. Denn das Softtop steht dem A4 perfekt. Er hechelt nicht hektisch dem Zeitgeist hinterher, sondern präsentiert sich in einer Eigenständigkeit, die das viersitzige Cabrio schon jetzt zum Klassiker adelt.
Die in vier Farben erhältliche Kapuze (Schwarz, Blau, Beige, Rot) ist zeitlos hübsch und technisch noch besser geworden. So öffnet und schließt das Verdeck jetzt bis 30 km/h (vorher nur im Stand). Auch schneller ist es geworden: Von "zu" bis "Sonne" vergehen 21 statt bisher 25 Sekunden und machen den A4 zum Turbobräuner – wichtig, wenn das Dach schnell mal an der roten Ampel runter soll.
... aber nicht bei Audi. Das A4 Cabrio trägt auch in seiner Neuauflage klassische Oberbekleidung aus Textil. Gut so. Denn das Softtop steht dem A4 perfekt. Er hechelt nicht hektisch dem Zeitgeist hinterher, sondern präsentiert sich in einer Eigenständigkeit, die das viersitzige Cabrio schon jetzt zum Klassiker adelt.
Die in vier Farben erhältliche Kapuze (Schwarz, Blau, Beige, Rot) ist zeitlos hübsch und technisch noch besser geworden. So öffnet und schließt das Verdeck jetzt bis 30 km/h (vorher nur im Stand). Auch schneller ist es geworden: Von "zu" bis "Sonne" vergehen 21 statt bisher 25 Sekunden und machen den A4 zum Turbobräuner – wichtig, wenn das Dach schnell mal an der roten Ampel runter soll.
Neue Nase läßt A4 Cabrio "tiefer liegen"
Für 250 Euro extra bietet Audi ein sogenanntes Akustikverdeck an. Dank höherer Stoffdichte soll das Cabrio dann so leise wie die Limousine sein. Warum also ein Klappdach-Cabrio kaufen?
Weiterer Vorteil: 315 Liter Kofferraumvolumen (offen 246 Liter) ermöglichen das Reisen zu viert. Als letzter Audi trägt jetzt auch der offene A4 den markanten Einrahmengrill, dessen Linien sich im Lenkrad wiederfinden. Außerdem wurden die Klarglas-Scheinwerfer sowie -Rückleuchten modernisiert.
Mit der neuen Nase scheint das Cabrio nun tiefer auf der Straße zu liegen. Nach hinten steigt die Gürtellinie sanft an und mündet im rundlichen Heck. Karosseriesteifigkeit und Verarbeitungsqualität erreichen höchstes Niveau.
Weiterer Vorteil: 315 Liter Kofferraumvolumen (offen 246 Liter) ermöglichen das Reisen zu viert. Als letzter Audi trägt jetzt auch der offene A4 den markanten Einrahmengrill, dessen Linien sich im Lenkrad wiederfinden. Außerdem wurden die Klarglas-Scheinwerfer sowie -Rückleuchten modernisiert.
Mit der neuen Nase scheint das Cabrio nun tiefer auf der Straße zu liegen. Nach hinten steigt die Gürtellinie sanft an und mündet im rundlichen Heck. Karosseriesteifigkeit und Verarbeitungsqualität erreichen höchstes Niveau.
Alle Motoren und Preise im Überblick
Sehr gut zu der edlen Anmutung paßt das 2.0-TFSI-Triebwerk. Der direkteinspritzende Turbo-Vierzylinder läuft derart leise, daß er erst ab 4500/min hörbar wird. Vom Turbolader keine Spur. Ansatzlos tritt der Audi an. Undramatisch, aber mit dem kraftvollen Biß eines 200-PS-Motors geht es vorwärts.
Die präzisen Schaltwege des Sechsganggetriebes setzen Maßstäbe. Daß Audi alternativ den Stufenlos-Automat Multitronic anbietet, macht die Wahl zur Qual. Auch dieses Getriebe paßt ideal zum Cabrio. Komplett ist ab sofort das Aggregateangebot. Neu sind 2.0 TFSI, der V6-3.2-FSI sowie gleich zwei Selbstzünder. Statt des 2.5 TDI dieseln jetzt der 2.0 TDI sowie der 3.0-TDI-V6 mit Common-Rail-Technik und Piezo-Injektoren im offenen A4. Damit hat Audi das stärkste Dieselcabrio der Welt und dürfte den TDI-Anteil bei den Cabrios weiter steigern.
Die starken Motorversionen verfügen serienmäßig über Allradantrieb, beim 3.2 FSI ist er optional; der Rest fährt mit Frontantrieb. Mehr Cabrio-Modellvielfalt bietet kein anderer. Wer redet da noch von Klappdächern?
Die präzisen Schaltwege des Sechsganggetriebes setzen Maßstäbe. Daß Audi alternativ den Stufenlos-Automat Multitronic anbietet, macht die Wahl zur Qual. Auch dieses Getriebe paßt ideal zum Cabrio. Komplett ist ab sofort das Aggregateangebot. Neu sind 2.0 TFSI, der V6-3.2-FSI sowie gleich zwei Selbstzünder. Statt des 2.5 TDI dieseln jetzt der 2.0 TDI sowie der 3.0-TDI-V6 mit Common-Rail-Technik und Piezo-Injektoren im offenen A4. Damit hat Audi das stärkste Dieselcabrio der Welt und dürfte den TDI-Anteil bei den Cabrios weiter steigern.
Die starken Motorversionen verfügen serienmäßig über Allradantrieb, beim 3.2 FSI ist er optional; der Rest fährt mit Frontantrieb. Mehr Cabrio-Modellvielfalt bietet kein anderer. Wer redet da noch von Klappdächern?
Service-Links