Ein Plus für den Fünfer

Nach acht Jahren Pause gibt es wieder einen Fünfer auf allen vieren. BMW hat das aus X3 und X5 bekannte xDrive-System weiterentwickelt und bei den Motoren nachgelegt. Auch wenn der aufwendige Allradantrieb des einstigen BMW 525iX hervorragend funktionierte: Der 4x4-Anteil bei der 5er-Reihe von 1988 bis 96 war mit maximal zwei Prozent extrem gering. So hatte man für den Nachfolger gar kein 4x4-System eingeplant. Doch auf einmal sind vor allem die Amerikaner wieder ganz heiß auf Allrad. Folge: Seit April 2005 gibt es den Fünfer als 525xi und 530xi mit Allradantrieb für Limousine und touring. Aufpreis: 2500 Euro. Der Diesel 530xd folgt im Herbst, den 523i und den 545i wird es nicht mit Allrad geben.

Beim Antrieb folgt der neue 5er-xi der xDrive-Philosophie des Hauses: Hinterradantrieb permanent, die Vorderräder werden nur dann zugeschaltet, wenn dies nützlich erscheint. Vorteil: Das kurvenfreudige Handling des Hecktrieblers bleibt grundsätzlich erhalten. Und dank ausgeklügelter Steuerung dient der Allradantrieb nicht nur der Optimierung des Vortriebs, er verbessert auch die Spurhaltung in Kurven und die Beherrschbarkeit im Grenzbereich.

Intern wird dieser Allradantrieb als xDrive+ bezeichnet. Das Pluszeichen bedeutet nicht nur ein anderes Verteilergetriebe, sondern steht auch für neue Funktionen. So arbeitet die Steuerung enger mit den Fahrdynamik-Regelsystemen zusammen, was für ein spürbar geschmeidigeres Ansprechen sorgt.

Technische Daten

Unsere ersten Tests auf Schnee und Eis offenbarten ein angenehm eindeutiges Eigenlenkverhalten. Das wirksam, aber sanft korrigierende DSC-Fahrhilfesystem verärgert sportliche Fahrer nicht durch unschön ruppiges Eingreifen.

Eine Neuheit gegenüber dem "normalen" xDrive ist auch die dreistufige Schaltbarkeit des DSC: Nach kurzem Druck auf die DTC-Taste im Cockpit greift das Stabilitätsprogramm erst später ein, meidet Motoreingriff und läßt deutlicheres Driften zu. Langer Druck auf den Knopf setzt das System ganz außer Kraft – für sicheres Anfahren auf Schnee und Eis.

Zeitgleich mit der Einführung des xDrive erhält der 5er auch neue Benzinmotoren. Die sind nicht nur leichter, sondern auch stärker. Den Einstieg bildet der 2,5 Liter große 523i mit jetzt 130 kW/177 PS. Beim 525i kletterte die Leistung um 26 auf 218 PS und beim 530i um 27 auf 258 PS.

Technische Daten: Reihen-Sechszylinder • vier Ventile je Zylinder • Hubraum 2996 cm³ • Leistung 190 kW (258 PS) bei 6600/min • max. Drehmoment 300 Nm bei 2500/min • permanenter Allradantrieb • Sechsgang • Einzelradaufhängung vorn und hinten • Kofferraumvolumen 520 Liter • Tankinhalt 70 Liter • Länge/Breite/ Höhe 4841/1846/1462 mm • Reifen 225//50 R 17 • Leergewicht 1665 kg • 0–100 km/h in 6,8 s • Spitze 250 km/h • Preis: 43.950 Euro

Von

Thomas Rönnberg