Kleine Tricks statt großem Sport?

Die Maserati-Modellpalette ist ja ziemlich übersichtlich: Neben dem Viertürer Quattroporte gibt es Coupé und Spyder, allesamt befeuert von einem grandiosen 4,2-Liter-V8 mit Ferrari-Genen. Auf dem Coupé wiederum baut der Gransport auf, der jetzt als viertes Modell ins Programm kommt. Auch hier tobt der V8 unter der Haube, leistet mit 400 PS allerdings zehn PS mehr als im Coupé. Kaum angehoben wurde das Drehmoment: 452 Nm bei 4500 Touren statt 451 Nm im Coupé.

Noch charmanter sind diese Angaben: Beschleunigung von null auf Tempo 100 in 4,85 Sekunden statt 4,9 und 290 km/h Spitze statt 285. All das riecht verdächtig nach kleinen Tricks statt großem Sport, aber warten wir mal ab. Denn zusätzlich zur Leistungssteigerung hat Maserati dem Coupé die Krallen geschärft: strafferes Fahrwerk, verbesserte Aerodynamik, größere Räder, Cambiocorsa-Getriebe mit kürzerer Reaktionszeit, Lenkung linearer, Sportauspuff ...

Alles zusammen macht aus dem Maserati tatsächlich ein anderes Auto. Charme und Charisma hatte das Coupé vorher auch – der Gransport hat Charakter. Er liegt ausbalancierter, läßt das kopflastige, nicht untückische Handling des Coupés vergessen.

Technische Daten und Preis

Die Lenkung hat ihren bisher etwas lässigen Lebenswandel abgelegt und spricht jetzt wunderbar präzise an. Bemerkenswert ist auch noch die Vorstellung der Cambiocorsa-Schaltung. Man muß automatisierte Schaltgetriebe zwar mögen – denn ganz ohne Ruckeln geht es offenbar nicht. Macht man das, bleibt nur noch die blanke Freude darüber, wie trocken und lustvoll das Getriebe die Gänge wechselt.

Aus dem Auspuff röhrt es dann heiser, der bärenstarke, bissige 4,2-Liter-Motor gehört ja sowieso unter die Obhut des Drogendezernats. Er brabbelt im tiefen V8-Baß, grummelt und grollt zum Steinerweichen, trompetet bei hohen Touren energisch. Wie gesagt, Suchtgefahr. Aber nicht für Minderjährige und Minderbemittelte, denn 103.600 Euro verlangt Maserati für einen Gransport – immerhin 11.700 Euro mehr als für das normale Coupé. Das gehört wohl auch zum großen Sport.

Technische Daten • V8 • vier Ventile je Zylinder • Hubraum 4244 cm3 • Leistung 294 kW (400 PS) bei 7000/min • maximales Drehmoment 452 Nm bei 4500/min • Heckantrieb • automatisches Sechsgangschaltgetriebe • Einzelradaufhängung vorn und hinten • Kofferraum 315 Liter • Tank 88 Liter • Länge/Breite/Höhe 4523/1822/1295 mm • Reifen vorn 235/35 ZR 19, Reifen hinten 265/30 ZR 19 • Leergewicht 1580 kg • Spitze 290 km/h • 0–100 km/h 4,85 s • Verbrauch 18,6 l/100 km (Werksangaben) • Preis 103.600 Euro