Zweitschnellster Kombi der Welt

Ohne auch nur einen Meter mit dem Vectra Caravan OPC gefahren zu sein, hellt sich die Stimmung auf. Der riecht ja schon im Stand nach Spa: 255 PS, 254 km/h Spitze. Die Gedanken schweifen ab; zurück in eine Zeit, als Opel noch mit den Großen spielen durfte. Als Commodore, Senator und Monza die linke Autobahnspur für sich beanspruchten.

Der neue Vectra Caravan OPC ist der zweitschnellste Kombi, den es momentan zu kaufen gibt. Nur der Alpina B5 Touring übertrumpft den Rüsselsheimer noch ziemlich deutlich um 46 km/h. Alle anderen sind ins 250-km/h-Korsett eingeschnürt. Opels Caravan jedenfalls darf auch dem abgeregelten Mercedes-Benz E 55 AMG die Schlußlichter zeigen – die Vorstellung allein genügt für ein breites Grinsen.

Die Rolle des Spaßmachers spielt ein Sechszylinder mit 2,8 Liter Hubraum und Turbo. Bei dessen Feinabstimmung legten die OPC-Väter Wert auf gute Erziehung. Und so trennen den großen Opel Welten von seinen ungestümen Vierzylinder-Brüdern Astra OPC und Zafira OPC. Der V6-Vectra haut nicht unbeherrscht auf den Putz. Weder Turboloch noch Zerren an der Vorderachse trüben das Vergnügen. Statt dessen punktet der Fronttriebler mit gleichförmiger Kraftentfaltung, vorzüglicher Traktion und strammem Durchzug in allen Lagen.

Power-Vectra federt recht ruppig

Die weiterentwickelte Fahrdynamikregelung IDS Plus2 erlaubt dem Piloten, per Knopfdruck eine sportlichere Abstimmung anzuwählen. Deren Sinn erschließt sich uns jedoch nicht, denn bereits im Normaltrimm federt der Vectra recht ruppig. Und seine brav über die Vorderräder schiebende Art legt der Kombi auch im Sportmodus nicht ab.

Optisch paßt sich der auch als Schrägheck erhältliche Vectra an den Rest der OPC-Truppe an. Wuchtige Anbauteile und große Räder verraten das Topmodell. Im Innenraum passen Recaro-Sitze, Sportlenkrad sowie die neugestalteten Instrumente perfekt zum sportlichen Charakter der neuen Opel mit dem sportlichen Kürzel OPC. Und sind allemal ein Grund, den GSE und GSI der alten Opel-Welt nicht mehr nachzutrauern.