Ein Fest für Soundfetischisten

Es ist heiß an diesem Sommertag in Detroit. Und das, was da zügig um die Ecke biegt, ist nicht minder heiß. Wie eine Feuerwalze rollt der orangeglänzende Saleen S281-SC (Supercharged) auf mich zu. Die Tür schwingt auf, Steve Saleen drückt mir den Schlüssel in die Hand und sagt bedeutungsschwanger: "Have fun!"

Spaß haben – dafür hat Saleen dieses Auto aufgebaut. Außen bereits optisch ein Burner, innen ein sich langsam aufheizender Backofen. Beim Start zeigt das Thermometer im Cockpit 91 Grad Fahrenheit (33 Grad Celsius). Zündschlüssel ins Schloß, umdrehen. "Rooaarrrrrr" – böse, laut, fordernd klingt es aus dem Auspuff. Anstelle der beiden außenliegenden Endrohre des normalen Mustang GT lugen beim Saleen S281 zwei schmale Edelstahlschächte in der Mitte hervor.

Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten: Was bei uns niemals den TÜV-Segen erhalten würde, erfreut in der Neuen Welt lautstark die Herzen der Soundfetischisten. Dem Tritt aufs Gaspedal folgt noch stärkeres Geblubber aus dem 4,6-Liter-V8-Kompressormotor. 400 PS und 470 Newtonmeter Drehmoment zerren am Antriebsstrang.

Technische Daten und Kontakt

In drei Versionen wird der Saleen S281in den USA verkauft: Regulär mit 325 PS, als 281-SC Kompressor, und demnächst auch als 500 PS starker S281-E – E steht dann für "Extreme". Optisch sind die Versionen nahezu identisch. Verglichen mit dem Serienauto, verleiht ein anderer Frontspoiler dem Saleen-Mustang noch mehr "Platz da!"-Ausstrahlung. Der Kühlergrill ist ebenfalls neu, statt Mustang-Emblem sorgen größere Lufteinlässe für ausreichend Kühlung des Kompressor-Aggregats. Seitenschweller, 20-Zoll-Alus und ein großer Heckspoiler, der allerdings den Top-Versionen vorbehalten ist, komplettieren das Bild vom Superhengst.

Das manuelle Fünfganggetriebe mit verkürzten Schaltwegen arbeitet präzise, die optionale Automatik paßt trotzdem besser zum großvolumigen Soundauftritt des Achtzylinders. Fahrwerk und Bremsen hat Steve Saleen natürlich ebenso überarbeitet wie den Innenraum (mit Sportsitzen und Zusatzinstrumenten). Übrigens: Die Firma CDT aus Liechtenstein holt den in den USA 51.900 Dollar teuren S281-SC nach Europa. Der Preis in Euro steht allerdings noch nicht fest.

Technische Daten: V8, vorn längs • Kompressor mit Wasser-Ladeluftkühler • 3 Ventile je Zylinder • Hubraum 4606 cm3 • Leistung 295 kW (400 PS) bei 5800/min • max. Drehmoment 570 Nm bei 4000/min • Hinterradantrieb • manuelles Fünfganggetriebe • McPherson-Achse vorn, Starrachse mit Panhardstab hinten • rundum belüftete Scheibenbremsen • Reifen 275/35 ZR 20 • Räder 9Jx20 • Länge/Breite/Höhe 4803/1880/1422 mm • Radstand 2720 mm • Leergewicht 1610 kg • Tankinhalt 59 l • Beschleunigung 0–100 km/h in rund 4,7 s • Höchstgeschwindigkeit ca. 240 km/h • Preis 51.900 Dollar • Kontakt: Saleen, Tel. 001/ 94/ 95 97 49 00, www.saleen.com; CDT, Tel. 0042/ 33/ 73 03 93, www.carbondesign.ch

Von

Ingo Roersch