Formel-1-Routinier Rubens Barrichello (212 GP, neun Siege) tritt kommende Saison in einem BAR-Honda auf Gaspedal und Bremse. Wenige Tage vor der F1-Premiere in der Türkei bestätigte der britisch-japanische Rennstall den Wechsel des Brasilianers von Ferrari. Michael Schumachers Noch-Teamkollege unterschrieb beim Team aus Brackley einen Mehrjahresvertrag.

Ein neues Team ist wie ein neues Leben – auch für Barrichello? Sechs Jahre Scuderia, fünf Teamweltmeisterschaften in Serie und einige Bremsmanöver für seinen "Vorgesetzten" liegen hinter Schumis langjährigem "Wasserträger". In dieser Saison meldete er sich nun mit harscher Kritik an Team und Kollege zu Wort. Der Abschied deutete sich an – trotz Vertrages bis 2006.

Mit 33 Jahren will der zweifache Vizeweltmeister (2002 und 2004) nun nochmal hoch hinaus: Der Einzeltitel soll her. "Ich kann mir nichts Spannenderes vorstellen, als in Zusammenarbeit mit dem Team und mit Honda unsere gemeinsamen Ambitionen zu verwirklichen", erklärte der Mann aus Sao Paulo. BAR-Boss Nick Fry sprach von einem "Meilenstein" für BAR-Honda und seinen Neuzugang.

Fest steht auch bereits: Barrichellos Nachfolger bei Ferrari wird Sauber-Mann Felipe Massa (24). Ein brasilianischer Doppel-Wechsel, der Nick Heidfelds Chancen auf ein BMW-Cockpit für 2006 steigen läßt. Mit Massa ist ein ernsthafter Rivale aus dem Rennen, mit Barrichello ein potentieller. Und auch Jenson Button wird ihm wohl nicht in die Quere kommen. Denn: Frank Williams, der auf Heidfeld nur noch bis Ende August 2005 eine Option mit Rennfahrer-Garantie besitzt, hat dem Briten erneut die Stirn geboten. Der Teamchef pocht auf eine Einhaltung des geschlossenen Vertrages – allen Selbstbefreiungsversuchen Buttons (will sich mit drei Millionen Euro freikaufen) zum Trotz.