Fahrzeugschein-Eintrag
Achtung, Irrtum!

—
Vorspiegelung falscher Tatsachen - in vielen Fahrzeugpapieren leider ganz normal.
Zigtausende Autofahrer sind in den letzten Wochen aus allen Wolken gefallen: In ihren Fahrzeugpapieren steht klipp und klar "schadstoffarm E2", und trotzdem schicken die Finanzämter eine Rechnung für höhere Kfz-Steuer. Acht Mark mehr pro 100 Kubikzentimeter Hubraum macht die Anhebung aus - 160 Mark jährlich für einen Zweiliter.
Des Rätsels Lösung: Schadstoffarm E2 bezeichnet in Wahrheit die alte Euro-1-Norm. Und die wurde zum 1.1.2001 von 13,20 Mark auf 21,20 Mark pro 100 Kubik verteuert. Unglücklich gewählt, die Bezeichnung E2. Aber bei Einführung 1990 standen die Namen für die heute gültigen Normen Euro 1, 2, 3 und D4 noch nicht fest. Es gab aber die so genannte Euro-Norm "schadstoff-arm E", zu der die ganzen ungeregelten Kats gehörten. Also erhielten die G-Kats die Einstufung E2, die später der Euro 1 zugeordnet wurde.
Doch für viele Pkw muss es nicht bei E2 bleiben: Der Twin-Tec-Kaltlaufregler (KLR) (Hotline 0 18 05-70 90 27 für 24 Pfennig/Minute) oder ein Nachrüstkat (Informationen bei LRT Fleck: Telefon 0 62 27-6 36 92, Vitkus: Telefon 0 91 03-13 33, HJS: Telefon 0 18 05-25 51 44 (für 24 Pfennig/Minute), GAT: Telefon 0 20 43-9 40 00 ) ermöglichen oft eine günstigere Einstufung.
Des Rätsels Lösung: Schadstoffarm E2 bezeichnet in Wahrheit die alte Euro-1-Norm. Und die wurde zum 1.1.2001 von 13,20 Mark auf 21,20 Mark pro 100 Kubik verteuert. Unglücklich gewählt, die Bezeichnung E2. Aber bei Einführung 1990 standen die Namen für die heute gültigen Normen Euro 1, 2, 3 und D4 noch nicht fest. Es gab aber die so genannte Euro-Norm "schadstoff-arm E", zu der die ganzen ungeregelten Kats gehörten. Also erhielten die G-Kats die Einstufung E2, die später der Euro 1 zugeordnet wurde.
Doch für viele Pkw muss es nicht bei E2 bleiben: Der Twin-Tec-Kaltlaufregler (KLR) (Hotline 0 18 05-70 90 27 für 24 Pfennig/Minute) oder ein Nachrüstkat (Informationen bei LRT Fleck: Telefon 0 62 27-6 36 92, Vitkus: Telefon 0 91 03-13 33, HJS: Telefon 0 18 05-25 51 44 (für 24 Pfennig/Minute), GAT: Telefon 0 20 43-9 40 00 ) ermöglichen oft eine günstigere Einstufung.
Service-Links