Ferngesteuerter Offroader von Lego: Preis
Lego-Offroader im Gelände-Test
—
Ein neuer Geländewagen von Lego ist per App fernsteuerbar. AUTO BILD hat den Lego Technic 4x4 X-Treme Offroader im Gelände getestet.
Der "4x4 X-treme Off-Roader" ist das neueste Modell von Lego Technic. Zum Preis von 229,99 Euro erhält man 958 Teile, die insgesamt gut vier Stunden Bauzeit erfordern.
Reale Funktionen und Bluetooth-Konnektivität
Ein Bluetooth-Smarthub (mit Platz für sechs 1,5-Volt-AA-Batterien) und drei Motoren manövrieren den kleinen Kraxler. Je ein XL-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse mit Differentialgetriebe an, ein L-Motor in der Mitte des Modells dient als Servo für die Lenkung. Gesteuert wird per App übers Smartphone. Damit lässt sich der Geländewagen vor- und rückwärts fahren und lenken. Informationen der Neigungs- und Beschleunigungssensoren im Smarthub zeigt die App an. Nach dem Vorbild anderer RC-Autos lässt sich die Karosserie mit wenigen Handgriffen vom Chassis trennen. Der Offroader verfügt über eine hoch gefederte Einzelradaufhängung. In die Radhaufhängungen sind jeweils ein 5:1 Planetengetriebe integriert.
Nur für leichtes Gelände zu empfehlen

Der Offroader verfügt über eine hoch gefederte Einzelradaufhängung und Planetengetriebe.
Der Offroader kommt mit seinen wuchtigen Reifen im leichten Gelände gut voran – bei größeren Hindernissen muss er aber passen. Sein Terrain ist also eher das Wohnzimmer, als der Waldboden. Die Optik des Geländewagens erinnert an die Autos der Wüstenrallye "King of the Hammers" in Kalifornien. Negativ: Über 30 Aufkleber anzubringen ist eine lästige Angelegenheit. Auch wäre anstelle der Batteriebox ein Akku wünschenswert gewesen, auch Licht wäre bei einen elektrischen Modell und in dieser Preisklasse angemessen.
Fazit
Positiv am LEGO TECHNIC X-Treme Offroader: Das Modell bietet großen Aufbauspaß, Bluetooth-Konnektivität und technisch interessante Planetengetriebe!
Service-Links