Ferrari Enzo (2022): Crash, Supersportwagen, Schaden, Honda Jazz
Seltener Ferrari Enzo zerlegt bei Crash mit Honda Jazz

—
Dieser sehr seltene Ferrari Enzo crashte auf der britischen Kanalinsel Jersey in einen Honda Jazz. Der Schaden ist enorm. Die Infos!
Bild: instagram/supercar.fails
Es ist ein Anblick, bei dem vielen Autofans wohl die Tränen kommen: Ein Ferrari Enzo hatte auf der britischen Kanalinsel Jersey einen schlimmen Unfall. Der italienische Supersportwagen kollidierte mit einem Honda Jazz. Der Schaden ist erheblich.
Wie es zu dem Unfall kam, ist nicht bekannt. Laut der Jersey Evening Post beschrieb ein Zeuge, wie er den Ferrari über den Mittelstreifen krachen sah, bevor er zum Stehen kam. Wie er mit dem Honda kollidierte, blieb unklar.
Karosserieteile fehlen, die Räder sind eingeknickt
Fahrerseitig ist die hintere Seitenverkleidung des Ferrari völlig zerstört, dem Auto fehlen die Karosserieteile vor dem Hinterrad. Es sieht so aus, als wäre der Hinterreifen auf der anderen Seite des Supersportlers auf einen Bordstein getroffen und dann seitlich in den Radkasten abgeknickt. Auch wurden bei beiden Fahrzeugen die Airbags ausgelöst.

Das hintere, rechte Rad dürfte gegen einen Bordstein gekracht sein, die Achse knickte ins Radhaus.
Bild: instagram/supercar.fails
Auch die Front des Honda Jazz hat es schwer getroffen, die vordere Schürze wurde stark eingedrückt, und die Vorderräder sind in die Radhäuser geknickt. Glücklicherweise wurde bei dem Crash niemand ernsthaft verletzt, ein älterer Fahrer wurde aber vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Laut der Jersey Evening Post saß zum Zeitpunkt des Unfalls ein Auslieferungsfahrer im Ferrari. Das Fahrzeug ist auf eine Person auf der Insel Guernsey zugelassen.
Der Neupreis des Ferrari lag bei etwa 660.000 Euro
Mit nur 400 Exemplaren, die bei Ferrari zwischen 2002 und 2004 die Werkshalle verlassen haben, ist der Enzo sehr selten. Sein V12-Sauger bringt es auf stolze 660 PS, viel Kraft, die auch fahrerisches Können verlangt. Ein so seltenes und altes Auto zu reparieren, dürfte ziemlich teuer werden. Neu kostete der Sportler etwa 660.000 Euro, mittlerweile werden Exemplare für rund 2 Millionen Euro und mehr verkauft.
Service-Links