Auch ein Supersportwagen schützt vor Strafe nicht…
Am Wochenende staunten die Passanten in Berlin-Charlottenburg nicht schlecht. Gleich zwei Supersportsportwagen hingen da nacheinander am Haken. Und die Polizei hatte auch noch ihre Freude daran, die Bilder via Twitter unters Volk zu bringen.
Hintergrund der Abschleppaktion: Der rote Ferrari 488 Spyder und der türkisfarbene Lamborghini Huracan hatten falsch geparkt. Ausgerechnet eine Fahrradstreife entdeckte den Fauxpas der Besitzer, die ihre flotten Lieblinge auf einer Sperrfläche und dazu auch noch im Fünf-Meter-Bereich der Kreuzung alleingelassen hatten.

Dass ausgerechnet zwei Fahrrad-Fahrer für die Umsetzung des edlen Blechs gesorgt haben, sorgte auf Twitter für Schadenfreude.
"Teure Autos fahren, aber keene Kohle für den Führerschein gehabt", schrieb ein User. Ein anderer antwortete: "Zwei sehr schöne Autos. Glückwunsch an den Besitzer, auch wenn das Parken noch mal geübt werden sollte."

Kreative Reaktionen auf Twitter

Ein weiterer Twitter-Schelm dichtete sogar folgenden Reim: "Am Haken hängen beide jetzt, und werden hurtig umgesetzt. Der Kreuzungsblick ist wieder frei. Vielen Dank der Polizei."
Immerhin: Die Auslösung dürfte für die beiden Fahrer kein Problem sein. Allein der Ferrari dürfte rund 230.000 Euro gekostet haben. Da sind bestimmt noch ein paar Euro für die Strafe übrig.